Recht spezielles Bearbeiten eines Kupferrohres

Als Requisite soll ein ca. 1,90m langer "Kampf/Zauber-"stab aus Kupfer entstehen, am oberen Ende soll eine größere Bergkristallspitze aufgesetzt werden.
Grundidee ist, ein Kupferrohr mit ca. 15-20 mm Durchmesser als Ausgangsmaterial zu verwenden. Im Idealfall sollte sich das Rohr von unten nach oben konstant weiten, damit’s gut aussieht und oben der Kristall (ca. 30mm Durchmesser) eingesetzt werden kann. Im Fachhandel gibt es meines Wissens keine Rohre, die sich durchgehend verjüngen/weiten.
Nun die Fragen:
Gibt es eine Art der Metallbearbeitung, die leicht durchzuführen ist, um das Rohr einigermaßen gleichmäßig (zumindest im oberen Bereich) zu weiten? Dengeln o.ä. scheint aufwändig und erfordert wohl eine Meisterhand.
Gibt es eine Methode der Oberflächenbearbeitung, die das Kupfer gehämmert oder sonstwie handbearbeitet erscheinen lässt?

Ich hoffe, die Fragestellung ist nicht zu konfus. Aber schreibt mir doch eure Brainstormingideen, vielleicht wird ja was Schönes draus. Danke schonmal!

Hallo!

Bei 190 cm Länge kann man aus Rohrmaterial nicht die volle Länge konisch herstellen.
Und müsste man das denn ? Bei der Größenänderung auf 30 mm für den Kristall ist nicht viel von dem konischen zu sehen. Dazu ist es zu lang und die Durchmesseränderung zu gering.

dann müsste man es auch Kupferblech zuschneiden und konisch aufrollen,bzw. in Werkstatt rollen lassen. das Blech könnte man dazu auch vorher hämmern um ihm eine Struktur zu geben (mit speziellen Kugelhämmern). Es gibt aber auch solches Blech schon fertig .
Wie man die Naht schließt ?  Muss man halt sehen. Lot ergibt Farbveränderungen.

Sonst aus Rohr kann man das obere Ende schon aufweiten. Mit Flamme erhitzen und mit einem Konus aufreiben. Den Kristall kann man so einfassen. Nur wird man nicht viel mehr als 10-20 cm so weiten können.

das Rohr mit Kugelhammer „dekorieren“ ?  Könnte klappen,man führt einen Holzstab ins Rohr ein,dann hämmern und Rohr wird sich nicht nenneswert verziehen.

Was ist mit „Gandalfs“ Wanderstab ? Ein Wurzelstock mit Kristall eingefügt ?
Muss man halt im Wald mal ein bisschen rumstromern und suchen,was sich eignen könnte.

MfG
duck313

Hi,

gehe in einen Baumarkt und nehme 3/4" oder 1/2" -Rohr. Glühe das obere Ende und schrecke es in Wasser ab. Dadurch wird es verformbarer. Mit einem Dorn aufweiten.

Gruß vom Raben

Hi,

gehe in einen Baumarkt und nehme 3/4" oder 1/2" -Rohr. Glühe
das obere Ende und schrecke es in Wasser ab. Dadurch wird es
verformbarer. Mit einem Dorn aufweiten.

Nee, durch das „Abschrecken“ wird das 1/2" oder 3/4" Stahlrohr hart!

Das läst sich nur während der heissen Phase passabel gut verformen.
Dazu bedarf es zum Aufweiten aber passender Einschlagdorne.

Kupferohr gibt es in den Aussendurchmessern von 15,18, 22, 28mm in jedem gut sortierten Baumarkt (Sondermasse lasse ich mal aussen vor).

Mit entsprechenden Formstücken ( hier: reduzierte Doppelmuffen) liesse sich sehr einfach ein „abgestufter“ Stab herstellen. Bei sorgfältigem Weichlöten kann das sicher ganz gut aussehen,

Hi,

es geht hier um ein Kupferrohr. Bei Kupfer verhält es sich etwas anders als bei Stahl.

Cu- und Al-Knetlegierungen werden gehärtet indem diese geglüht werden und dann in einem speziellen Temperaturbereich ausgelagert werden.

Kupfer wird beim Abschrecken weich.

Nur als Anmerkung.
Ein Wasserrohr aus dem dem Baumarkt zu härten ist so gut wie unmöglich. Dazu hat es zuwenig C und andere Legierungselemente.

Gruß vom Raben

es geht hier um ein Kupferrohr. Bei Kupfer verhält es sich
etwas anders als bei Stahl.

Ist ja alles richtig.

Nur gibt es Kupferrohr nicht wirklich als 1/2" oder 3/4"- Rohr :smile:

Und gerade, um das „Aufweichen“ zu vermeiden ist bei Kupferrohr Weichlöten die angesagte Methode.

Hallo,

Bergkristall ist schleifbar an einer Korundschleifscheibe mit Wasserkühlung. Dann kannst du den Kristall einpassen. Für Dekozwecke kann es aber auch ein „Kristall“ aus Glas sein. Oder gar Plexiglas. Wird niemandem auffallen. Und z.B. Plexiglas zu bearbeiten ist ja sehr einfach.

Gruß
BierKiste

Alternative
Hallo Indigoseele

Warum baust du dir nicht aus einem Holzstab und Wachsauflagen eine Form und bewickelst die mit Glasfiber Matten, die mit Kunstharz getränkt sind.
+Du kannst die wildesten Formen entwickeln.

  • Du hast jede beliebige Passform
  • das Gebilde ist leicht und fest.
  • Die Form ist nur einmal verwendbar, weil du den Wachsbelag ausschmelzen musst.

Nur eine Anregung
R.