Was ist der etymologische Hintergrund des Wortes „billig“ in der Redewendung „recht und billig“.
Besteht ein Zusammenhang mit „etwas billigen“ = genehmigen, für Recht erklären ?
Besteht eine Verbindung zu englisch „bill“ oder dem
Begriff „bulle“ für eine rechtliche Maßnahme?
Vielen Dank im voraus.
Gerhard Siefer
Moin,
Was ist der etymologische Hintergrund des Wortes „billig“ in
der Redewendung „recht und billig“.
wahrscheinlich liet der Ursprung hier http://de.wikipedia.org/wiki/Billigkeit
Gandalf
Was ist der etymologische Hintergrund des Wortes „billig“ in
der Redewendung „recht und billig“.
Die ursprüngliche Schreibweise war billich - billig, gemäß, gevüege, wie es zimt, siehe auch Grimm:
http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=billig
http://www.woerterbuchnetz.de/DWB?lemma=billich
Besteht ein Zusammenhang mit „etwas billigen“ = genehmigen,
für Recht erklären ?
Ja, siehe http://www.woerterbuchnetz.de/Lexer?lemma=billichen : billîchen - angemessen finden.
Besteht eine Verbindung zu englisch „bill“
Nein.
oder dem
Begriff „bulle“ für eine rechtliche Maßnahme?
Es besteht ein Zusammenhang zwischen engl. „Bill“ und „Bulle“, siehe http://www.etymonline.com/index.php?term=bill und http://www.duden.de/rechtschreibung/Bill_Bulle_Geset….
Zu „Bulle“ auch Grimm und Duden.
Gruß
Kreszenz