Hallo,
zunächst ein gruß an Rainer, Laufwerke blendet man in der Registry aus!
HKEY_CURRENT_USER\ Software\ Microsoft\ Windows\ CurrentVersion\ Policies\ Explorer
kann man mit den Schlüssel „NoDrives“ als Datentyp REG_DWORD durch Setzen von Bitmasken Laufwerke ausblenden.
Binärwert (von rechts nach links): Byte 1 kontrolliert Laufwerk [A: bis H:], Byte 2 [I: bis P:] usw.
Byte 1 Bit 1 bedeutet: 01 -> Laufwerk A
Byte 1 Bit 2 bedeutet: 02 -> Laufwerk B
Byte 1 Bit 3 bedeutet: 04 -> Laufwerk C
Byte 1 Bit 4 bedeutet: 08 -> Laufwerk D
Byte 1 Bit 5 bedeutet: 16 -> Laufwerk E
Byte 1 Bit 6 bedeutet: 32 -> Laufwerk F
etc.
Byte 2 Bit 1 bedeutet: 00 01 -> Laufwerk I
Will man A und B ausblenden addiert man die Werte zusammen!
Lw A und B ist also „03“ oder A, B und C ist „07“
Noch einen Gruß an die anderen beiden. Rechteverwaltung ist, wie ihr es richtig sagt, unter NT, 2000, XP möglich. Jedoch muß die Platte das Dateiformat NTFS haben. Sollte das Dateiformat noch FAT32 sein müßt ihr nicht gleich formatieren, es reicht eine Dateiumwandlung mittels des Befehles „convert“!
Grundsätzlich hat am Anfang (leider) jeder alle Rechte.
Wenn Du es Zuhause für einen Rechner machen willst, ist es nicht unbedingt zu empfehlen, aber da es ja mal für deine Firma sein soll, empfehle ich Dir dringenst Dich intensiv zuerst mit „Rechtevergaben unter NTFS“ zu beschäftigen, danach mit „ActiveDirectory“.
Sehr viel zu Win findest Du außerdem unter http://www.winfaq.de
Gruß Grüne
PS: Man nimmt in der Fachwelt Personen keine Rechte sondern teilt Rechte Benutzergruppen in Benutzergruppen auf. Die Personen werden dann in diese Gruppen eingeordnet.
Es sei denn es ist für einen bestimmten Ordner.