Rechte an Synchronstimmen

Hallo,

hier macht gerade die Synchrinstimme von Bruce Willis Werbung für irgendwelche schlechten Autos. Damit wird dem kundigen Zuhörer m.E. vorgegaukelt, Bruce Willis würde die Werbung machen, wobei das natürlich so nicht gesagt wird (obwohl die Tonlage schon sehr genau ans Original (also das in den Filmen) herankommt).

Frage: Wer hat eigentlich die Rechte an einer Synchronstimme? Hat der "Original"schauspieler Verwertungsrechte daran oder fallen die einzig dem Sprecher und evtl. dem Sychronstudio zu?

Gruß und Danke
Christian

Frage: Wer hat eigentlich die Rechte an einer Synchronstimme?
Hat der "Original"schauspieler Verwertungsrechte daran oder
fallen die einzig dem Sprecher und evtl. dem Sychronstudio zu?

Hallo, Christian,
das dürfte im Streitfall überaus kompliziert werden. Denn einerseits hat der Sprecher natürlich das Recht an der eigenen Stimme. Andererseits beruht ja der Bekanntheitsgrad dieser Stimme auf der vorhergehenden Arbeit, für die er ja bereits bezahlt wurde.
Am Ende wird es wohl darauf hinauslaufen, wie die Verträge mit der Synchronisationsfirma aussahen.
Diese Fälle gibt es ja durchaus öfter. Ich denke z.B. an die Synchronstimmen aus einer Fernsehserie mit vier schrulligen Weibern, deren Syncs dann Werbung für eine Ladenkette machten.
Gruß Eckard.

und wenn der Synchronsprecher gleich mehrere Schauspieler synchronisiert!? was ja meist der Fall ist.