wir diskutieren in der Nachbarschaft momentan hitzig ein spezielles Thema und ich dachte mir, ich frage mal hier nach, um eine fundierte Meinung dazu zu hören.
Es geht darum, dass ein Mieter in Absprache mit seinem Vermieter Räume ausbaut, die bisher nur als Abstellraum / Speicher / Keller genutzt wurden. Dafür zahlt er keine erhöhte Mieter für die Nutzung dieser Räume. Das ist mit erheblichen Kosten verbunden, die der Mieter selbst trägt - das war auch alles abgesprochen.
Nun möchte der Vermieter dafür Sorge tragen, dass -wenn ihm etwas passieren sollte- die Erben nicht plötzlich hergehen können und diese zusätzlichen Quadratmeter in der Miete „bezahlt“ haben wollen.
Ich würde auch sagen einen Vertrag der eine Mieterhöhung aufgrund dieser Quadratmeter in den nächsten 20 Jahren oder so Ähnlich verhindert.
Natürlich solltet ihr den entweder von einem Profi aufsetzen lassen oder wenigstens gegenprüfen lassen. Damit müsste es dann eigentlich auch fertig sein.