Hallo www
Ich übe gerade das Vektorprodukt, in meinem Buch, auf Wikipedia (eigentlich überall) wird die Richtung vom Vektorprodukt mit der „rechten-Hand-Regel“ definiert.
Ich finde das nicht so praktisch und habe mir darum Folgendes zusammengereimt, bis jetzt hat es immer funktioniert, ich wäre aber froh wenn es mal jemand durchlesen könnte.
Man stellt sich die beiden Vektoren als Zeiger auf einer Uhr vor.
\vec{a} \times\vec{b} =\vec{c}
Wenn die beiden Vektoren \vec{a}\ und \vec{b}\ im Gegenuhrzeigersinn einen Winkel von gleich oder kleiner 180° aufspannen, dann zeigt der resultierende Vektor \vec{c}\ auf dem „Zifferblatt“ nach oben.
Ist der Winkel im Gegenuhrzeigersinn grösser als 180°, so zeigt der resultierende Vektor nach unten.
Ist dies so richtig? Kennt jemand andere Definitionen zur Richtung vom Vektorprodukt?
Vielen Dank fürs Durchlesen
sonnigen Tag
Andrea