Rechte immer falsch

Ich habe folgendes Problem:

Als root hab ich /usr/data angelegt.

Jetzt schreibt ein Programm, das als root laeuft in dieses verzeichnis dateien rein.

Diese dateien sollen allerdings auch „normale“ user lesen und schrieben koennen.

Wie muessen die rechte von diesem verzeichnis gesetzt werden, damit das geht?

danke

Ich habe folgendes Problem:

Lösbar für Alphabeten.

Wie muessen die rechte von diesem verzeichnis gesetzt werden,
damit das geht?

http://www.koehntopp.de/kris/artikel/unix/zugriffsre…

Sebastian

Ich habe folgendes Problem:

Lösbar für Alphabeten.

ack.

Wie muessen die rechte von diesem verzeichnis gesetzt werden,
damit das geht?

http://www.koehntopp.de/kris/artikel/unix/zugriffsre…

die seite ist ja nich schlecht, aber ich wuerde sagen, die korrekte (und sogar noch einsilbigere :wink: antwort waere hier

man umask

gewesen…

joachim

man umask

schon klar, aber wieso haben alle dateien die durch das programm angelegt werden folgende rechte:

-rwx------ 1 root root

also erstmal, die rechte des verzeichnisses sind in diesem falle herzlich egal, das minimum waere nur ein execute fuer group oder other, wenn man nett ist, erlaubt man auch noch ein ls und gibt auch group-read und other-read. schreibrechte auf das directory bedeutet nur, dass neuanlegen und loeschen(!) von files erlaubt ist, aber noch lange nicht, dass man bestehende files beschreiben darf.

hier kommt jetzt die umask ins spiel. sie gibt an, mit welchem wert die eigentlich durch den access mode vorgegebenen rechte (z.B. rw fuer alle, wenn ein file read-write geoeffnet wird) logisch ver-nand-ed werden, um die tatsaechlichen rechte zu erhalten. bei root steht die umask nunmal meist auf 077, so dass alle files, die von root prozessen geschrieben werden, fuer group und other keine rechte haben. aendern kannst du das, wenn du vor dem aufruf des programms ein umask 000 eingibst - und danach sofort wieder zurueck nach 077, da sowas seinen grund hat…
wenn es dann immer noch nicht gehen sollte, setzt das sicherheitsbewusste programm seine umask selbst, und du kannst ohne eine aenderung im source (oder einen assembler guru mit zuviel zeit) nix machen…

joachim, der sich oft fragt, ob selbst lernen nicht mehr in ist…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

joachim, der sich oft fragt, ob selbst lernen nicht mehr in
ist…

du hast schon recht, ich bin auch nicht so einer der wegen jedem scheiss hier artikel postet ohne vorher zu suchen!

Aber manchmal komme ich einfach nicht weiter, weil ich auch oft viel zu kompliziert denke…(hoert sich vielleicht komisch an, ist aber so. besonders schlecht beim programmieren!)

Also Danke erstmal!