Hallo wer kann helfen?
Wass kann ein Vater machen wenn er sein Kind bei hoher Entfernung finanziell nicht holen kann und die Mutter nicht einsieht das Kind zu bringen? Kind ist in einem alter wo sie auch mit dem Zug alleine fahren könnte.
Hallo wer kann helfen?
Wass kann ein Vater machen wenn er sein Kind bei hoher Entfernung finanziell nicht holen kann und die Mutter nicht einsieht das Kind zu bringen? Kind ist in einem alter wo sie auch mit dem Zug alleine fahren könnte.
Hallo wer kann helfen?
Wass kann ein Vater machen wenn er sein Kind bei hoher
Entfernung finanziell nicht holen kann und die Mutter nicht
einsieht das Kind zu bringen? Kind ist in einem alter wo sie
auch mit dem Zug alleine fahren könnte.
Na, dann fährt das Kind eben alleine mit dem Zug.
VG
Bommel
Hi bommel,
*kicher* ja, das Leben kann so einfach sein. Wobei ich zweierlei fürchte
Will sagen: der Vater hat (vermeintlich?) keine Kohle für die Abhol- und Bringfahrten, die Mutter „sieht das nicht ein“ und vermutlich besteht zwischen den beiden Uneinigkeit darüber, ab welchem Alter Kinder generell und dieses spezielle Kind nun „in einem alter wo sie auch mit dem Zug alleine fahren“ sind.
Da man nun davon ausgehen sollte, dass es sich bei den Eltern um zwei Erwachsene handelt, die sowohl ihre eigenen finanziellen Möglichkeiten was Transportdienste für das Kind angeht als auch abschätzen können, ob das Kind diese spezielle Strecke mit der Bahn alleine bewältigen kann würde ich sagen, dass DAS nicht das Problem sein kann. Das wiederum heisst, die beiden haben ein ganz anderes Problem. Und zwar eines mit ihrer Ex-Beziehung, das die beiden nun auf dem Rücken des Kindes („nee, mir zu teuer“, „nee, seh ich gar nicht sein“, „solls doch Bahn fahren“, „nee, dazu isses zu klein“) austragen. Und dabei kann keine „Behörde“ helfen, sondern allenfalls ein externer Mediator in welcher Form auch immer.
Also liebe Eltern des Kindes: tut was Ihr könnt, damit Euer Kind, Euch beide sehen kann und darf, wenn es will! Und tragt Euren Kindergarten anderswo aus.
*wink*
Petzi
Hallo W.J.,
versuch es beim Jugendamt oder bei Familien- oder Sozialberatungsstellen, die sollte es in jeder größeren Stadt geben. Das Jugendamt kann auch bei der Entscheidung helfen, ob ein Kind alt genug zum alleine Bahnfahren ist.
In der Regel ist der Umgangsberechtigte für die Kosten des Umgangs verantwortlich, aber es gibt auch Ausnahmen. ALG-2-Empfängern wurden die Kosten schon bezahlt/bezuschußt, der andere Elternteil muss sich unter Umständen an den Kosten beteiligen oder man kann unter bestimmten Voraussetzungen die Kosten bei der Berechnung des Unterhaltes berücksichtigen.
Vielleicht kann man den Umgangsrhytmus ändern, von kurz und öfter (z. B. jedes zweite Wochenende) auf seltener und dafür länger (z.B. Ferien), es sind ja alle paar Wochen Ferien.
Gruß