Hallo Leute,
ich habe aktuell keinen Fall der so ist, aber mich würden wahnsinnig die Rechte und Pflichten eines Geschädigten in einem Fall wie folgt interessieren.
Sagen wir ich bin im Eiscafe und ein wildfremder Mann stolpert, räumt meinen Tisch ab und macht dabei etwas von mir kaputt. Sagen wir mein Smartphone. Daraufhin werden Daten ausgetauscht und der Mann hat eine Privathaftpflichtversicherung. Er meldet den Fall gleich und die Versicherung lässt ein paar Wochen auf sich warten, will dann vielleicht noch mein kaputtes Smartphone zur Begutachtung eingeschickt haben, weil die Versicherungen mit Smartphones leider oft abgezockt werden. Dann vergehen nochmal ein paar Wochen, bis ich das OK von der Privathaftpflichtversicherung des fremden Mannes habe. (Kann tatsächlich so passieren)
Was mich jetzt interessiert, was sind meine gesetzlichen Rechte und Pflichten? Muss ich wenn es eine Privathaftpflichtversicherung gibt, warten bis die ihr ganzes Prozedere abgeschlossen haben, bis ich mein Smartphone reparieren lassen darf? Muss ich mein Smartphone begutachten lassen oder gar bei der gegnerischen Versicherung einschicken?
Was passiert wenn ich mich weigere es irgendwo einzuschicken, es einfach reparieren lasse und dem Mann der es mir kaputt gemacht die Rechnung schicke? Ist ja schließlich mein Eigentum. Hat der Mann dann ein Problem mit seiner Versicherung? Verliere ich dadurch meine Schadensersatzansprüche gegenüber dem Mann, weil ich hätte warten müssen?
Wenn sich jemand gut auskennt und mir fundierte Antworten geben kann, wäre ich euch sehr dankbar.
Liebe Grüße