Rechteck in 'Glasscheibe' mit Parabelbruch

Hallo,
die Aufgabe Lautet in eine Glasscheibe mit den Massen 6x4 cm ist etwas abbgebrochen. dieser Bruch lässt sich mit der Parabel f(x)=4-x^2 beschreiben. (der Bruch geht von y=4 runter nach x=2)

A=x*y
A=x*(4-x^2)

soweit klar, nun würde ich x=(4-x) nehmen also: A=(4-x)*(4-x^2) und das dann ausrechnen und ableiten usw…
aber als Lösung steht:
A=u*v mit u=6-(4-x^2)=2+x^2
v=4-x
Zielfunktion:A(x)=(2+x^2)*(4-x)

soweit so gut…aber wieso u = 6-(4-x^2) aber wieso die 6 minus die Parabel?..

Hallo,
die 6 cm sind der x - Wert.

mfg

Hallo,
die 6 cm sind der x - Wert.

mfg

naja, dass das falsch ist, is ja wohl offensichtlich?!

ich würde gerne auch wissen, wieso 6-(4-x^2) = 2+x^2 sind… wieso es plötzlich +x^2 ist und nicht minus?

Hallo,

die Aufgabe Lautet in eine Glasscheibe mit den Massen 6x4 cm
ist etwas abbgebrochen. dieser Bruch lässt sich mit der
Parabel f(x)=4-x^2 beschreiben. (der Bruch geht von y=4 runter
nach x=2)

Was ist denn die Frage?

Cheers, Felix

dafür musste man noch einen Satz mehr lesen…
–>

soweit klar, nun würde ich x=(4-x) nehmen also: A=(4-x)*(4-x^2) und das dann ausrechnen und ableiten usw…
aber als Lösung steht:
A=u*v mit u=6-(4-x^2)=2+x^2
v=4-x
Zielfunktion:A(x)=(2+x^2)*(4-x)

soweit so gut…aber wieso u = 6-(4-x^2) aber wieso die 6 minus die Parabel?..und wieso ist 6-(4-x^2) = 2+x^2?

Neinnein, es fehlt hier nicht Deine Frage, sondern die Frage in der Aufgabenstellung.

Ich nehme mal an, Du sollst die Glasfläche berechnen, die weggebrochen ist … oder die übrig geblieben ist? Jedenfalls deuten die Buchstaben in Deinen Formeln an, dass es um eine Fläche geht, es steht halt nur nicht da.

Liebe Grüße
Immo

ja echt geht um ein quadrat (größtmöglich) in die glasscheibe…
Ich weiß nur nicht, welche ecke weggebrochen sein muss, damit man einmal z.b. (wert-x) * (wert-y) schreibt oder wann nur x*y oder wann (wert-x)*y usw…