Hallo alle zusammen.
Ich tüftle an einem Elektronikproblem herum.
Mit meinem Ein-Chip-Controller will ich ein übliches Servo aus dem Modellbaubereich mindestens ½ mm-weise ansteuern. Das PWM-Ausgangssignal geht zwar von 0-255 und ist mit einer Periode von 20 ms und einer Spannung von 5 V ideal, aber leider ist nur der Wertebereich von ca. 10 bis 30 (also 21 Schritte bei 180 Grad Drehung) für mich benutzbar und daher etwas zu grob.
Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit das Rechtecksignal zu stauchen, damit ich den PWM-Ausgang besser ausnutzen kann.
Die Signallänge müsste also erst gemessen werden, und in der darauf folgenden Auszeit sollte ein um ca. 5 verringerter Puls erzeugt werden.
Aus 1 ms werden 0,2 ms, aus 2 ms 0,4 ms usw…
Das wäre mein Wunschgedanke.
Natürlich könnte man das Spiel nicht bis zum Wert 255 weiter treiben, weil das 0-Signal immer kürzer wird und irgendwann der generierte Puls nicht mehr hineinpasst.
Aber wenn ich bis 150 komme, ist das Signal ausreichend aufgelöst.
Super wäre es wenn es einen Integrierten Schaltkreis mit dieser Funktion geben würde.
Die Schaltung müsste aber auf jeden Fall mit 5 V auskommen.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.