Kann mir jemand erklären, wie man mit dem Programm „TOPMILL“
einen Rechtecktaschenfräszyklus programmiert?
Werkstückmaße 120x100x30
Taschen Position:
X-Achse von 70-120
Y-Achse von 0-100
Tiefe 18mm
Fräser Durchmesser 14mm
Material herkömmlicher Baustahl
daher sind die Schnittwerte eher zweitrangig
Ich weiß das es einfacher wäre mit einem Walzenstirnfräser oder einem Messerkopffräser aber es ist eine Aufgabe im Unterricht und unser Lehrer an der Berufsschule kann uns das nicht wirklich erklären.
ich kann dir leider nicht weiterhelfen, da ich das programm nicht kenne,
ich wünsch dir aber trotzdem noch viel spaß in der ausbildung
beim taschenfräsen ist zu beachten
wo wird zugestellt,
wieviel überdeckung im durchmesser
in wiviel stufen soll zugestellt werden…
schruppen ? schlichten ?
schneidet der Fräser in die zustellrichtung oder muss vorab gebohrt werden usw…
habe leider mit TOPMILL keine Erfahrung.
Die Steuerungen an den ich gearbeitet habe sind:
Hurco Ultimax
Deckel Dialog 4 und 11
Heidenhein 415
Vermute das es da einen Zyklus Rechtecktasche gibt.
Icn habe im Internet eine Programm gefunden mit dem
dem Namen Topmill Jahrgang 2007.
Ich lege den Nullpunkt in den Mittelpunkt des Werkstücks
Aufruf Wekzeug mit T14
G0 xo y0 z1 1mm über dem Werkstück
NC Satz G17
Taschenfräszyklus G72
ZA Tiefe absolut - 14mm
LP 50mm Länge der Tasche X -Achse
BP 100mm Breite der Tasche Y-Achse D 5mm Maximale Zustelltiefe
V1mm Abstand der Sicherheitsebene von der Werkstückoberfläche
RN 7,2 mm Eckenradius der verundeten Rechtecktasche
W1 Höhe der Rückzugsebene absolut in Werkstückkoordinaten
Rückzugebene ist gleich Sicherheitsebene
EP x0 y0 Taschenmittelpunkt
DB 80 Fräserbahnüberdeckung in Prozent
O1 Zustellbewegung Senkrechtes eintauchen des Werkzeuges
oder
O2 Eintauchen des Werkzeuges in Helixbewegung
(Schraubenförmig)
Q 1 Gleichlauffräsen
Also das wars Für das 21. jahrhundert ist dieses
Programm schon etwas aufwendig zum programmieren