Rechtevergabe zwischen PHP und webserver

tagchen,

ich möchte mit PHP ordner anlegen und dort dateien ablegen. ein PHP script soll auf die dateien voll zugreifen können. gleichzeitig soll verhindert werden, dass durch die direkte eingabe einer URL auf eine datei diese geöffnet werden kann.

wo müssen diese berechtigungen gesetzt werden? gibt es dazu tutorials? ich hab trotz längerer suche nix gefunden…

danke im voraus,
oliver

Wenn Dateien angelegt werden sollen, muss das Schreibrecht für „other“ gesetzt sein. Das Leserecht ausschalten, damit man das Verzeichnis nicht anzeigen kann. Execute-Recht muß eingeschaltet sein, damit das Skript in das Verzeichnis wechseln kann.

Das war auch schon alles was Du berücksichtigen mußt.

Marian

Wenn Dateien angelegt werden sollen, muss das Schreibrecht für
„other“ gesetzt sein.

Aber auch nur, wenn die Dateien nicht dem „apache-Benutzerkonto“ gehören.

Gruss,
Andreas

tagchen,

ich möchte mit PHP ordner anlegen und dort dateien ablegen.
ein PHP script soll auf die dateien voll zugreifen können.
gleichzeitig soll verhindert werden, dass durch die direkte
eingabe einer URL auf eine datei diese geöffnet werden kann.

IMHO ist das nicht möglich. Nehmen wir mal an, der Webserver liefe unter der User-Id ‚nobody‘, dann müsste ‚nobody‘ die Rechte haben, sowohl Ordner als auch Dateien zu öffnen, und wenn es der Webserver kann, dann kann es auch der Rest der Welt (eben via Webserver und Eingabe einer URL).

Müssen denn die Dateien unbedingt unterhalb der Serverroot liegen? Lägen sie nämlich außerhalb, dann könnte ein PHP-Skript diese sehr wohl öffnen, der Webserver aber nicht.

Stefan