Rechteverwaltung Windows 7 starter Laufwerk C:

Frohe Weihnachten zusammen,

ich habe folgendes Problem:

Auf meinem Laptop mit Windows 7 Starter habe ich als XAMPP als Entwicklungswebserver installiert.
Ich arbeite mit Phase5 als Editor.
Nun ist es so, dass mitten unter der Arbeit auf einmal das System meldet, „Sorgen Sie für die entsprechenden Schreibrechte in dem Verzeichnis!“. Wenn ich mir nun das Verzeichnis ansehe, wurden die Rechte automatisch auf nur lesen gesetzt. Ich kann zwar problemlos die Rechte wieder ändern, aber das hält auch nur wieder eine gewisse Zeit. Das ist natürlich sehr lästig.

Weis jemand vielleicht eine Lösung?

LG aus München

Hallo,

kann ich leider nicht behilflich sein!

M

Hallo Chris,

folgenden Beitrag habe ich im September 2011 schon einmal geschrieben. Vielleicht hilft er Dir ja weiter:

Das Benutzerkonto, das Windows 7 bei der Installation erstellt, ist ein Administratorkonto allerdings in der Light-Variante. So wird es immer noch durch die Benutzerkontensteuerung eingeschränkt. Die kann man leicht abschalten. Dafür musst Du in die Systemsteuerung auf System und Sicherheit und dann auf Einstellungen der Benutzerkontosteuerung ändern. Da musst Du den Schieberegler ganz nach unten ziehen.
Aber Du kannst auch das vollwertige Administratorkonto mit Namen Administrator aktivieren, das Windows 7 in den Standardeinstellungen vor Dir versteckt und nicht von der Benutzerkontensteuerung eingeschränkt wird.
Gehe auf Start und gebe in die Zeile Programme/Dateien durchsuchen „cmd“ ein. Es erscheint dann oben die cmd.exe. Diese mit Rechtsklick als Administrator starten. Gebe dann in die Eingabeaufforderung „net users Administrator /active:yes“ ein. Nachdem Du mit Enter bestätigt hast, sollte die Eingabeaufforderung eine positive Rückmeldung geben: Der Befehl wurde erfolgreich ausgeführt.
Erst wenn das verborgene Administratorkonto aktiviert wurde, taucht es auch in den Benutzerkonteneinstellungen der Systemsteuerung auf. Der versteckte Superadministrator ist nun freigeschaltet, aber noch nicht passwortgeschützt. Das solltest Du dann sofort einrichten, damit nicht jeder Zugriff hat.

Mit freundlichem Gruß

Graphologe

Lieber Chris,

da kann ich dir leider auch nicht weiterhelfen.

LG. J.R.

Hallo,
leider kenne ich mich bei deinem Editor nicht aus. Du könntest mal versuchen, im Kompatibilitätsmodus zu arbeiten, vielleicht kannst du damit die Proleme mit der Beutzerkontenverwaltung umgehen. Eine Deaktivierung und damit Aufgabe eines wesentlichen Schutzes solltest du dir dagegen sehr genau überlegen.

LG Culles

Hallo,

nicht auf c: installieren.

hth

Hallo Chris,
wessen Rechte? Welcher exakte Pfad? Wer meldet sich? Xampp oder Phase5 oder wer?

Grüße
Jörg

Hi,

vielleicht hast Du schon eine gute Antwort erhalten. Leider hast Du den Installationspfad nicht angegeben.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber die Empfehlung für XAMPP ist doch direkt in C: und nicht nach c:\prgram …
Die Rechte verschwinden nicht plötzlich. Eher stellst Du diese falsch ein, so dass in der Rechte-Verarbeitungs-Hierachie die Änderungen von höheren Hierachien überschrieben werden.
Im c:\program … kann das sehr frustrierend sein.
Ohne es ausprobieren zu können würde ich sagen, dass Du „authentifizierte Benutzer“ Schreibrechte einräumen musst, inkl. Unterverzeichnisse.

cu

Hallo Chris,

hast du die Benutzerkontosteuerung deaktiviert?

Bei der Installation von XAMPP wird es ausdrücklich empfohlen.
Fehlende Berechtigung wäre eine Erklärung für dieses Verhalten.

Mit freundlichen Grüßen
clobberstone

hallo gehen Sie da direkt ins Root oder wo ist das Ziel Vz.?

Hallo

Das hängt mit Ihrem Betriebssystem Windows 7 Starter zusammen. Windows 7 Starter bietet keine Möglichkeit für eine Rechteverwaltung auf Datei-Ebene. Sie müssen auf ein anderes Betriebssystem upgraden. Unter dem nachfolgenden Link finden Sie weitere Unterlagen.

http://windows.microsoft.com/de-CH/windows7/products…

Gruss
A. Weber