ich studiere in München und jetzt wo es auf die Prüfungszeit hingeht hört man bei uns in einem Fach ständig „es ist unmöglich Alles in der Zeit zu schaffen“. Selbst von den Professoren hört man Aussprüche wie „da darf man keine Zeit mit Denken verlieren“ etc.
Das hat mich nun zu eine grundsätzlichen Frage geführt:
Wieso gibt es Zeitbegrenzungen bei Prüfungen?
Sollte eine Prüfung nicht überprüfen ob gewisse Fähigkeiten erlernt wurden, Probleme gelöst werden können, das Wissen angeeignet wurde usw.
Wieso der unnötige Zeitdruck.
Wenn jemand eine Prüfung in zwei Stunden perfekt lösen könnte, aber nur eine hat, worin liegt da der Sinn?
Das man den Leuten nicht ewig Zeit geben kann bis sie ihre Blätter abgeben ist mir klar, aber würde gerne Argumente für diesen Stress und den Zeitdruck hören.
damit eine Einstufung überhaupt möglich ist. Wenn die Zeit zum Lösen der Aufgaben gegen Unendlich geht, besteht die Möglichkeit, dass alle Prüflinge alle Aufgaben lösen. Dann kann man keine Noten vergeben.
Wenn jemand eine Prüfung in zwei Stunden perfekt lösen könnte,
aber nur eine hat, worin liegt da der Sinn?
Dass ein Notenspektrum von 4.0 - 1.0 herauskommt. Idealerweise.
diesen Stress und den Zeitdruck hören.
Berufsvorbereitung? Sieben gegen überfüllte Hörsääle und zu wenige Laborplätze.
Das man den Leuten nicht ewig Zeit geben kann bis sie ihre
Blätter abgeben ist mir klar, aber würde gerne Argumente für
diesen Stress und den Zeitdruck hören.
Hallo!
Ist das nicht ein wenig so so wie in der Physik? Leistung ist Arbeit in Relation zur Zeit:
Die Leistung P ist der Quotient aus verrichteter Arbeit W und der dazu benötigten Zeit t; also:
P = W:t.
Leistung hat nun einmal damit zu tun, dass eine (auch: Prüfungs-)Arbeit in einer bestimmten Zeit erledigt werden muss.
Setzt sich das nicht im gesamten Berufsleben so fort?
Schönen Gruß!
Hannes
Das Wichtigste wurde ja schon gesagt. Aber unter jurablogs.com war ein Bericht, der in dasselbe Horn gestossen hat: wenn ein Mandant zu einem Rechtskundigen geht, wird man ebendiesen ja wohl auch nach Leistung bezahlen (wollen). Da macht es finanziell schon einen kleinen Unterschied, ob man zur Fallbearbeitung 1 oder 2 Stunden gebraucht hat…