Hallo Christina,
ich bin kein Rechtsexperte, aber die Konstruktion sollte so sicher sein, das sich keiner ersthaft verletzen kann. Das ist natürlich immer irgendwie Ermessenssache - wir hatten mal überlegt ein altes Auto in den Garten des Kinderhauses zu stellen - da hatten aber zuviele Eltern was gegen wegen der Verletzungsgefahr (Scheiben, Blech, Rost). Auf dem Abenteuerspielplatz hatten wir aber über Jahre einen alten Straßenbahnwagen und einen kaputten Traktor - das sind zwar auch Verletzungsquellen aber den Kindern hat es super Spaß gemacht und passiert ist auch nix.
Die Eltern müssen einverstanden sein weil diese den Verein bilden und damit haftpflichtig sind - zuerst natürlich der Vorstand aber ich denke solche Baumaßnahmen sollte man immer mit allen absprechen. Eine Haftpflichtversicherung für den Vorstand ist wichtig!
Wenn Du ganz sicher gehen willst frag mal beim Landesjugendamt und/oder bei eurer Trägerorganisation nach.
Unsere Gesellschaft neigt jedoch immer mehr dazu alle möglichen Gefahren auszuschliessen was natürlich dazu führt, das alles immer langweiliger wird und irgendwann sitzen die Kids nur noch in Watte vor’m Bildschirm und das kanns ja auch nicht sein und ein paar Schrammen oder eine Tetanusspritze haben noch keinen umgebracht (meine Meinung).
Ich hoffe etwas weiter geholfen zu haben
Gruß
Andreas