Hallo,
kann man als Mieter eines Mehrparteienhauses auf eine eigene Tonne bestehen? Wenn zum Beispiel die Mitbewohner entweder zu faul oder sonstiges sind sodaß sie alles in die gemeinschaftliche Restmülltonne packen was gerade so als Müll anfällt, zb. Weihnachtsbäume, riesige Kartons, Teppiche, Hauseinrichtungen usw.
Oder kann man zumindest eine abschließbare Tonne verlangen? Fremdeinwurf ist ja in der Innenstadt nicht zu überwachen, und Häuser nebenan haben ihren Mülltonnen schon alle in Verschlägen versteckt.
Generell, wenn für 2 6-Parteien Häuser eine 1000l Restmülltonne zur Verfügung steht, der Vermieter aber kostenlos zusätzlich eine 1000l Papier Tonne von der Stadt beantragen könnte, dies aus unerklärlichen Gründen aber einfach nich macht, kann man ihn irgendwie drauf hinweisen das man als Mieter ein Recht auf Mülltrennung hat oder so?
Natürlich wär ein angenehmer Nebeneffekt für den Mieter das der Restmüll nicht mehr überfüllt wär und eventuell seltener abgeholt werden müsste, sprich weniger Nebenkosten.
Eine letzte Frage noch, kann der Vermieter Kosten die durch die Beseitigung illegal im Hausflur/Keller abgestellten Hausrat entsteht einfach so auf die Vermieter umlegen???