Rechtliche lage einzel/gesamttonne u. mülltrennung

Hallo,

kann man als Mieter eines Mehrparteienhauses auf eine eigene Tonne bestehen? Wenn zum Beispiel die Mitbewohner entweder zu faul oder sonstiges sind sodaß sie alles in die gemeinschaftliche Restmülltonne packen was gerade so als Müll anfällt, zb. Weihnachtsbäume, riesige Kartons, Teppiche, Hauseinrichtungen usw.
Oder kann man zumindest eine abschließbare Tonne verlangen? Fremdeinwurf ist ja in der Innenstadt nicht zu überwachen, und Häuser nebenan haben ihren Mülltonnen schon alle in Verschlägen versteckt.

Generell, wenn für 2 6-Parteien Häuser eine 1000l Restmülltonne zur Verfügung steht, der Vermieter aber kostenlos zusätzlich eine 1000l Papier Tonne von der Stadt beantragen könnte, dies aus unerklärlichen Gründen aber einfach nich macht, kann man ihn irgendwie drauf hinweisen das man als Mieter ein Recht auf Mülltrennung hat oder so?
Natürlich wär ein angenehmer Nebeneffekt für den Mieter das der Restmüll nicht mehr überfüllt wär und eventuell seltener abgeholt werden müsste, sprich weniger Nebenkosten.

Eine letzte Frage noch, kann der Vermieter Kosten die durch die Beseitigung illegal im Hausflur/Keller abgestellten Hausrat entsteht einfach so auf die Vermieter umlegen???

kann man als Mieter eines Mehrparteienhauses …

Hallo,
schreib mal genauer welche Struktur der Eigentuemer, und gibts Platz fuer die weiteren Tonnen.

Falls es sich um ein groesseres Haus mit mehreren Eigentuemern handelt,
werden solche Muelltonnenfragen in der Eigentuemerversammlung beschlossen. Diesen Weg solltest Du bei Deinem Vermieter anregen, aber die Mehrheit der Eigentuemer bestimmt.
Ist es nur ein Eigentuemer, wende Dich an ihn.
Eine groessere Tonne ist meist guenstiger im (Gesamt-)Preis als viele kleine Tonnen, und kleiner vom Platzbedarf im Hof, wenn sie haeufiger geleert wird. Mit den kleinen Tonnen gibts schon mal Streit, wenn ein Mieter beim Muelleinwurf nicht seine Tonne trifft.

Gruss Helmut

Natürlich wär ein angenehmer Nebeneffekt für den Mieter das
der Restmüll nicht mehr überfüllt wär und eventuell seltener
abgeholt werden müsste, sprich weniger Nebenkosten.

Restmüll wird in festgesetzten Intervallen abgeholt, egal wie voll die Tonne ist. Des weiteren wird die Mindestgebühr und die Mindestgröße dafür pro Kopf festgelegt und kann nicht reduziert werden. Freiwillig eine größere Tonne mit mehr Gebühren ist allerdings jederzeit möglich.

So kenne ich das. Habe aber auch schon gelesen, dass das wohl von Gemeinde zu Gemeinde variieren kann.

Gruß,
-Efchen

Der Besitzer lässt das Haus durch eine Wohnungsverwaltung verwalten.
Was wäre denn wenn die Hausverwaltung einfach entschieden hat das die Mülltonne öfters abgeholt wird, und sich dadurch die Müllkosten pro Wohnung um 6€ pro Monat schonmal erhöht haben? Muss man das als Mieter einfach schweigend hinnehmen?
Zumindest ein Schloss für die Tonne müsste man doch beantragen können, wird von der Stadt ja auch angeboten, wenn mans schafft einen Kellerschlüssel zu benutzen wird wohl Mülltonne aufschließen kein großes ding sein…
Und wenn genug Platz für Papiertonne ist sind dann die Vermieter nich verpflichtet auch eine zu beantragen?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

wie du unten schreibst, dass ist überall anders. Bei uns z.B. kann man die Restmülltonne wöchentlich entleeren lassen. Einmal im Monat ist mit der Pauschale abgegolten, öfter muss man am Jahresende bezahlen. Deshalb haben wir getrennte Restmülltonnen, aber gemeinsame grüne, bzw. Papiertonnen.

Es hilft also alles nichts: Man muss sich lokal schlau machen.

Gruß
eklastic

Hallo,
die Stadtverwaltung, Bauamt oder Entsorgungsbetrieb oder wie es lokal eben heisst, ist sicher ein guter Ansprechpartner. Einfach hingehen und vorurteilsfrei die Moeglichkeiten erfragen, was die so allgemein meist machen in ihrem Gebiet.

Zumindest ein Schloss für die Tonne müsste man doch beantragen
können, wird von der Stadt ja auch angeboten…

Wenns angeboten wird, eigene Tonne bestellen in verschliessbarer Version. Aber kurz vor dem Leeren werfen die anderen dennoch ihr Zeug rein, wenigstens hat man all seinen eigenen Muell schon drin.

Und wenn genug Platz für Papiertonne ist sind dann die
Vermieter nich verpflichtet auch eine zu beantragen?

Man sollte bei der Stadtverwaltung fragen, ob es in dem Ort Pflicht ist. Selbst ohne Pflicht koennte man den Wunsch beim Hausverwalter vorbringen, und vorher schon bei der Stadt fragen ob man auch selbst bestellen darf. Meist bringen die Jungs mit dem grossen Auto einfach eine Papier-Tonne in den Hof und gut iss, bei vielen Bewohnern auch mehrere. Wenn sie zum Leeren bereitsteht, wird geleert.

Man sollte auch mal in einem aehnlichen Haus wo es besser laeuft nachfragen, aber in derselben Stadt, anderswo sind etwas unterschiedliche Regeln.
Gruss Helmut