Einiges siehst Du leider falsch
…Mal abgesehen davon das die Ursprungsfrage in Spanien spielt (?)
Mal ne Einschätzung nach deutschem Recht und Realität:
In dem Fall entweder Gas geben, oder bremsen und den Radfahrer
vorlassen, dann muß eben der Krankenwagen etwas warten
möchte mal wissen, wie Du das einschätzen würdest, wenn Du zu
Hause auf den Krankenwagen warten musst und die Situation
lebensgefährlich ist.
Das ist Unsinn. Der wer Sonderrecht/Wegerechte nach der StVO in Anspruch nimmt, darf andere dabei nicht gefährden, d.h. selbst der Krankenwagen dürfte bei seiner Fahrt niemanden Gefährden - völlig egal was der Einsatzanlaß ist.
Dementsprechend, darf derjenige, der verpflichtet ist nun Freie Bahn zu schaffen erst recht niemanden gefährden.
Sorry aber ein Krankenwagen hat wohl schon einen Grund, warum
er es eilig hat.
Genau das ist das Problem:
Gerade die FW - ich kann hier nur für Berlin sprechen - fährt fast zu jedem Einsatz mit Sonder- und Wegegrechten. Auch wenn später gar nichts eilbedürftiges vorliegt, das kann man ja vorher auch nicht wissen. Und bei der Polizei, da kenn ich mich besser aus is der größte Teil später sozusagen Fehlalarm.
Klar, Platzmachen darf nicht zur Gefahr
ausarten aber sorry,
Da hast Du recht.
wenn ich oft sehe wie langsam und vor
allem widerwillig Platz gemacht wird, kriege ich Wutanfälle.
Damit auch, leider sind die wenigsten Autofahrer flexibel genug.
Es heißt im Gesetz nicht: halten sie sofort an und schalten sie den Motor aus.
Es ist freie Bahn zu schaffen, also ruhig vollgas oder auch mal vorsichtig bei rot in die Kreuzung einfahren - aber niemand gefährden.
siehe oben - und dann musst Du dich eben auch damit abfinden,
dass dein Haus schon abgebrannt ist, wenn die Feuerwehr dann
mal endlich ankommt.
Ja so ist es, damit muss man sich abfinden. Denn wenn die FW oder die Polizei auf dem weg einen Unfall hat, kommt sie gar nicht an.
Deshalb heißt ein altes Sprichwort bei Einsatzkräften: Ankommen ist wichtig
Ich vertrete die Meinung, dass hier in Deutschland die
Krankenwagen und Feuerwehren die gleichen Rechte wie in
Amerika bekommen sollten. Ramme dran und durch. Wieviele
Menschen sind schon gestorben weil hier bei uns die Rettung
nicht durchkam. Zweite Reiheparker etc. Wenn bei uns dann die
Feuerwehr im Einsatz noch so ein Fahrzeug mal anditscht, sind
die auch noch die blöden. Wer falsch parkt sollte aber auch
mit den Konsequenzen leben.
Das wäre im Prinzip natürlich nicht schlecht. Leider geht der Trend in die Gegenrichtung:
In Berlin sagt die Geschäftsanweisung für Wegerechtsfahrten der Polizei, dass das Fahrzeug vor JEDER roten Ampel zum Stehen zu bringen ist. Verrückt oder?
Weißt man den Beamten nach das sie sich nicht daran halten sind sie auch ohne Unfall disziplinar belangbar.
M.
M.