Hallo,
Sept, 2010 haben wir ein neues/altes Haus gekauft. Bj. 2001,
Nun haben wir einen Riss in der Innenwand im Erdgeschoß über die gesamte Zimmerhöhe festgestellt. Die Tapete ist dort aufgeplatzt. An gleicher Stelle befindet sich von außen ein genauso langer (Haar)riss. Das Haus ist ein Fertigbau. Die Risse sind gerade erst entstanden.
Was können wir tun? Welchen Gewährleistungsanspruch haben wir? Muß evtl. ein Sachverständiger kommen und müssen wir ihn selbst bezahlen?
Vielen Dank J.G.
hallo, ich würde auf jeden Fall einen Gutachter bestellen, wenn das nicht der Bauherr von sich aus macht, aber vorher würde ich den Mangel den Bauherren mitteilen und ihn schriftlich auffordern, hier eine Besichtigung vor zu nehmen und den Mangel zu beseitigen. In solchen Fällen ist es manchmal unabwendbar, das man sich einen Anwalt nimmt, wobei das natürlich wieder richtig Geld kosten kann, ebenso der Gutachter, wenn man ihn selbst bezahlen muss, sofern man keine Rechtsschutz Versicherung hat
Die Risse in der Wand können entstanden sein, durch setzen der Bonplatte oder des Unterboden. Der Fachmann nennt den Riss auch Sommerfrost.
Frage an Sie, ist der Grundwasserspiegel gesenkt worden?
Vorsorglich würde ich ein Gutachten erstellen lassen!
Juristisch sehe ich keine große Chance den Verkäufer / vor Besitzer zur verklagen.
Beispiele: Ich kenne Häuser die 30 Jahre und mehr alt sind, bei denen noch Risse aufgetreten sind. Bei einem Haus Baujahr 1972/73 waren die Risse 2010 entstanden.
Das Haus ist zur hälfte Unterkellert, die andere hälfte des Hauses ist mit der Kellerdecke und Bodenblatte in ein Guss gemacht worden. An dieser Stelle (Keller und nicht Unterkellert) hat das Haus einen Riss gehabt. Der Bauunternehmer ist ein Ortsansässiger Unternehmer, ist mir als seriöser Unternehmer Persönlich bekannt.
Meine Tochter hat ein Haus 2004/05 in Bremen gebaut. Das Haus ist ein konventionelles zwei Stockiges Reihenhaus.
Das nach drei Jahren einen Riss im Obergeschoss hatte.
Nach der Fertigstellung des hat Sie ein Gutachten erstellen lassen, mit der Aufgaben ob das Haus so Gebaut wie es in der Statik und Baubeschreibung aufgeführt worden ist.
Das Gutachten hat keine Mängel gefunden. Kosten des Gutachten cirka 5000 €.
MfG
Tut mir leid, aber irgendwie bist du bei mir komplett falsch …