Hallo!
nach langem Vokal = Straße
Klar, richtig.
nach kurzem Vokal = Fluss
Klar, richtig.
Fuß, Gruß, Kuss, müssen, lassen, Genuss usw.
Hinzugefügt werden sollte: ß auch nach Diphtongen (ei, eu, äu, …).
Aus dem DUDEN-Regelwerk:
In Zukunft soll ß nur noch nach langem Vokal und nach Diphthong (Doppellaut) stehen (In der Schweiz bleibt es bei der bisherigen Regelung, nach der ß im Allgemeinen nicht verwendet wird). Man schreibt also weiterhin: das Maß – des Maßes; außen; gießen – er gießt. Nach kurzem Vokal soll hingegen nur noch Doppel-s stehen (bisher stand hier je nach dem folgenden Buchstaben teils ss, teils ß). Man schreibt neu: der Fluss, die Flüsse; es passt, passend; wässrig, wässerig (bisher: der Fluß, aber die Flüsse; es paßt, aber passend; wäßrig, aber wässerig). Die Erleichterung, die mit dieser Lösung angestrebt wird, besteht darin, dass in mehr Fällen als bisher die Schreibung aus der Lautung abgeleitet werden kann: das Floß – es floss; der Ruß – der Schluss; das Maß – das Fass.
(Quelle: http://www.duden.de/neue_rechtschreibung/aenderungen…)
Bei Großbuchstaben wird weiterhin das ß standardmäßig durch SS ersetzt.
Gruß
Christopher