Rechtschreibreform Zeichensetzung

Welche Veränderungen gab es zur Zeichensetzung bei der Rechtschreibreform?

Die „Reformer“ haben bei der Kommasetzung große Hürden für das Leseverständnis aufgebaut; z.B. braucht vor „und“ und erweitertem Infinitiv kein Komma mehr zu stehen:
* Der Vater schlachtete eine fette Gans und Peter lud er ein am Festmahl teilzunehmen.
Manche Sätze muß man zweimal lesen, um sie zu verstehen. Die Nachrichtenagenturen behielten deswegen die bewährte Kommasetzung bei.

Weitere Informationen über dies umfangreiche Gebiet findet man im Grammatikduden oder in der Wikipedia im Artikel „Kommaregeln“
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommaregeln

Im übrigen gibt es kein Rechtschreibgesetz, so daß man die mangelhafte neue Schulschreibung nicht anwenden muß, auch in der Schule nicht.

Mit freundlichem Gruß
Manfred Riebe
http://www.vrs-ev.de/vorstand.php#riebe

Welche Veränderungen gab es zur Zeichensetzung bei der
Rechtschreibreform?

Hallo,

eine gute Übersicht findet man bei Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Neuerungen_der_deutsche…

Viele Grüße,
Birgit

Welche Veränderungen gab es zur Zeichensetzung bei der
Rechtschreibreform?

Welche Veränderungen gab es zur Zeichensetzung
bei der Rechtschreibreform?

Beim Institut für Deutsche Sprache (IDS), Mannheim, gibt es einen überblick (pdf):
http://www.ids-mannheim.de/pub/laufend/sprachreport/…

Die änderungen bei der zeichensetzung betreffen

  • das komma bei der reihung von sätzen

  • das komma bei infinitiv-, partizip-, adjektiv- und entsprechenden anderen wortgruppen

  • das komma bei der anführung der wörtlichen rede zusammen mit ausrufe- oder fragezeichen

  • den gebrauch des apostrofs

Die neuregelung von 1996 wollte dem schreiber mehr freiheit geben. 2004 und 2006 wurde das teilweise rückgängig gemacht.

Geschrieben gemäss http://www.kleinschreibung.ch
Rolf Landolt
http://www.rechtschreibreform.ch

Hallo Phillip,

eigentlich glaube ich nicht, daß ich Dir/Ihnen auf so eine Frage antworte …

Aber versuchen Sie mal bitte folgenden Link:
http://tinyurl.com/d8v7cur

Viel Erfolg.
Andreas