Hallo Michele,
ein klein bisschen ausführlicher:
Der Satz
(1) Das Fahrzeug wird mit der Ware beladen
lässt sich „umformulieren“ zu:
(2) Jemand belädt das Fahrzeug mit der Ware.
Der Satz (2) ist der Aktiv-Satz zu Satz (1), der ein Passiv-Satz ist. In (2) ist beladen (belädt) das einzige Verb, in (1) gibt es das Verb wird, aber beladen ist weiterhin ein Verb (hier im Partizip, einer Infinitiv-Form, also nicht gebeugt) und gehört auch mit zum Prädikat.
Als Adjektiv müsste beladen ein Substantiv näher bestimmen und es müsste sich auch an den Fall/das grammatische Geschlecht/die Zahl des Substantivs anpassen:
(3) das beladene Fahrzeug, die beladenen Fahrzeuge.
Und zur restlichen Verwirrung sei noch gesagt: Wie alle Infinitive kann auch beladen substantiviert werden:
(4) Das Beladen des Fahrzeugs war eine mühselige Angelegenheit.
Dann würde man es aber immer großschreiben (nicht nur am Satzanfang).
Hoffe, das war jetzt trotzdem verständlich.
Viele Grüße
Michael