Rechtschreibung

Hallo liebe Experten,
das ist meine erste Version eines Motivationsschreiben für eine Freiwilligendienstes in Äthiopien. Mein Ziel ist es in einem Kinderheim, Schule, SOS Kinderdorf oder in eine andere Einrichtung die mit Kindern zusammenarbeitet zu Volontieren. Ich weiss das ich es auch noch an den entsprechen Einrichtungen Anpassen muss. Aber wie schon erwähnt, ist das mein erster Entwurf, sozusagen mein Grundgerüst
Ich möchte euch Bitten euch meine Schreckliche Rechtschreibung zu Korrigieren, ich bin natürlich aber auch offen für jede Art von Verbesserungsvorschlägen!

Viel lieben Dank im voraus!!

Sehr geehrten Damen und Herren,

zunächst möchte ich Ihnen was über meine Person Erzählen, ich heiß Maria XXX und bin 23 Jahre alt. Meine Wurzeln liegen in Äthiopien, ich lebe allerdings seit meinem zweitem Lebensjahr in Deutschland und habe mittlerweile die Deutsche Kultur als meine angenommen.
Im Vordergrund meiner Motivation steht die Zusammenarbeit mit Kindern. Ich hatte in den letzten Jahren zahlreiche Gelegenheiten mit Kindern zusammenzuarbeiten und habe dabei meine Leidenschaft für Sie entdeckt. Einer meiner Erfahrungen war ein einjähriger Aufenthalt in den USA als Au-Pair, dieses Jahr hat mich sehr geprägt und weiterentwickelt!Nach dem Jahr wusste definitiv, dass ich in meiner zukünftigen beruflichen Laufbahn mit Kindern zusammenzuarbeiten möchte.
Ich denke, durch ein Freiwilligendienst in einem in einem Entwicklungsland habe ich die Möglichkeit auch eine andere Sicht vom Leben kennenzulernen und da anzupacken wo meine Hilfe wirklich gebraucht wird. Ein ebenso wichtiger Grund ist, dass ich die Chance erhalte mein Heimastland mal nicht nur aus der Urlaubsperspektive kennenzulernen, sondern dass ich auch für einige Zeit ein Teil der Kultur und Gesellschaft sein kann.

Ich erwarte von meinem Tätigkeit und das Umfeld im Freiwilligendienstes, dass es mir hilft eine Endscheidung zutreffen in welche berufliche Richtung ich genau Einschlagen werde. Allerdings erwarte ich auch von mir selber, mich damit gedanklich auseinandersetze um herauszufinden, ob ich mir vorstellen kann über einen längeren Zeitraum Entwicklungshilfe in Zusammenzuarbeite mit Kindern zuleiten.

Durch meine Reisen nach Äthiopien, ist mir durchaus bewusst , dass dort ein anderer Lebensstandard herrscht als beispielsweise in Europa. Ich konnte mir dadurch ein sehr guten Eindruck erschaffen. Und denke das ich damit gut umgehen kann, da ich weiss was mich erwartet.

Mein Ziel ist es in meinem Freiwilligendienstes kreative, sinnvolle und fiktive Arbeit zu leisten. Ich möchte den Kindern bei ihren Entwicklungsprozess Unterstützern und sie Fördern.
Im Anschluss meiner Erfahrungen möchte ich ein Studium im sozialen Bereich Anstreben.

Ich Hoffe,dass ich mit dem Schreiben einen guten Einblick über meine Person und meine Beweggründe Hinterlassen habe. Und sie mir die Gelegenheit geben mich persönlich bei Ihnen Vorzustellen. Auf eine positive Rückmeldung ihrerseits, würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Maria XXX

Hallo liebe Experten,
das ist meine erste Version eines Motivationsschreiben für
eine Freiwilligendienstes in Äthiopien. Mein Ziel ist es in
einem Kinderheim, Schule, SOS Kinderdorf oder in eine andere
Einrichtung die mit Kindern zusammenarbeitet zu Volontieren.
Ich weiss das ich es auch noch an den entsprechen
Einrichtungen Anpassen muss. Aber wie schon erwähnt, ist das
mein erster Entwurf, sozusagen mein Grundgerüst
Ich möchte euch Bitten euch meine Schreckliche Rechtschreibung
zu Korrigieren, ich bin natürlich aber auch offen für jede Art
von Verbesserungsvorschlägen!

Viel lieben Dank im voraus!!

Anbei die korrigierte Fassung zurück
Viel Glück bei der Bewerbung.

-)

Sehr geehrten Damen und Herren,

zunächst möchte ich Ihnen etwas über meine Person erzählen, ich
heiß Maria XXX und bin 23 Jahre alt. Meine Wurzeln liegen in
Äthiopien, ich lebe allerdings seit meinem zweitem Lebensjahr
in Deutschland und habe mittlerweile die Deutsche Kultur als
meine angenommen.
Im Vordergrund meiner Motivation steht die Zusammenarbeit mit
Kindern. Ich hatte in den letzten Jahren zahlreiche
Gelegenheiten mit Kindern zusammenzuarbeiten und habe dabei
meine Leidenschaft für sie entdeckt. Eine meiner Erfahrungen
war ein einjähriger Aufenthalt in den USA als Au-Pair, dieses
Jahr hat mich sehr geprägt und weiterentwickelt! Nach dem Jahr
wusste definitiv, dass ich in meiner zukünftigen beruflichen
Laufbahn mit Kindern zusammenarbeiten möchte.
Ich denke, durch einen Freiwilligendienst in einem in einem
Entwicklungsland habe ich die Möglichkeit, auch eine andere
Sicht vom Leben kennen zu lernen und da anzupacken, wo meine
Hilfe wirklich gebraucht wird. Ein ebenso wichtiger Grund ist,
dass ich die Chance erhalte, mein Heimatland mal nicht nur aus
der Urlaubsperspektive kennen zu lernen, sondern dass ich auch
für einige Zeit ein Teil der Kultur und Gesellschaft sein
kann.

Ich erwarte von meinem Tätigkeit und das Umfeld im
Freiwilligendienstes, dass es mir hilft, eine Endscheidung
zu treffen, welche berufliche Richtung ich genau einschlagen
werde. Allerdings erwarte ich auch von mir selber, mich damit
gedanklich auseinander zu setzen, um herauszufinden, ob ich mir
vorstellen kann, über einen längeren Zeitraum Entwicklungshilfe
in Zusammenzuarbeite mit Kindern zu leisten.

Durch meine Reisen nach Äthiopien ist mir durchaus bewusst,
dass dort ein anderer Lebensstandard herrscht als
beispielsweise in Europa. Ich konnte mir dadurch einen sehr
guten Eindruck verschaffen. Und denk, dass ich damit gut umgehen
kann, da ich weiß, was mich erwartet.

Mein Ziel ist es in meinem Freiwilligendienst kreative und
sinnvolle Arbeit zu leisten. Ich möchte die
Kindern in ihrem Entwicklungsprozess unterstützen und sie
fördern.
Im Anschluss möchte ich ein Studium im
sozialen Bereich anstreben.

Ich hoffe, dass ich mit dem Schreiben einen guten Einblick in
meine Person und meine Beweggründe gegeben habe und Sie
mir die Gelegenheit geben, mich persönlich bei Ihnen
vorzustellen. Auf eine positive Rückmeldung freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen
Maria XXX

Hi,
Zur Zeit habe ich keine akurate Möglichkeit, den Text zu redigieren, da ich im Urlaub bin. In zwei Wochen aber gern.
Gruß
Malte

Sehr geehrte Damen und Herren,

zunächst möchte ich Ihnen etwas über meine Person erzählen: Ich heiße Maria XXX und bin 23 Jahre alt. Meine Wurzeln liegen in Äthiopien, ich lebe allerdings seit meinem zweitem Lebensjahr in Deutschland und habe mittlerweile die deutsche Kultur als meine angenommen. Im Vordergrund meiner Motivation steht die Zusammenarbeit mit Kindern. Ich hatte in den letzten Jahren oft die Gelegenheit, mit Kindern zusammenzuarbeiten, und habe dabei meine Leidenschaft dafür entdeckt. Eine meiner Erfahrungen war ein einjähriger Aufenthalt in den USA als Au-Pair. Dieses Jahr hat mich sehr geprägt und weiterentwickelt! Nach diesem Jahr wusste ich definitiv, dass ich in meiner zukünftigen beruflichen Laufbahn mit Kindern zusammenarbeiten möchte. Ich denke, durch einen Freiwilligendienst in einem Entwicklungsland habe ich die Möglichkeit, auch eine andere Sicht vom Leben kennen zu lernen und da anzupacken, wo meine Hilfe wirklich gebraucht wird. Ein ebenso wichtiger Grund ist, dass ich die Chance erhalte, mein Heimatland mal nicht nur aus der Urlaubsperspektive kennen zu lernen, sondern dass ich auch für einige Zeit ein Teil der Kultur und Gesellschaft sein kann.

Ich erwarte von meiner Tätigkeit und dem Umfeld im Freiwilligendienst, dass es mir hilft, eine Entscheidung zu treffen, welche berufliche Richtung genau ich einschlagen werde. Allerdings erwarte ich auch von mir selber, mich damit gedanklich auseinandersetzen, um herauszufinden, ob ich mir vorstellen kann, über einen längeren Zeitraum Entwicklungshilfe in Zusammenarbeit mit Kindern zu leisten.

Durch meine Reisen nach Äthiopien ist mir durchaus bewusst, dass dort ein anderer Lebensstandard herrscht als beispielsweise in Europa. Ich konnte mir dadurch einen sehr guten Eindruck schaffen. Und ich denke, dass ich damit gut umgehen kann, da ich weiß, was mich erwartet.

Mein Ziel ist es, in meinem Freiwilligendienst eine kreative, sinnvolle und fiktive [fiktiv ist „irreal“, wie in einem Roman - ich weiß nicht, was du meinst] Arbeit zu leisten. Ich möchte die Kinder in ihrem Entwicklungsprozess unterstützen und sie fördern. Im Anschluss an meinen Einsatz möchte ich ein Studium im sozialen Bereich anstreben.

Ich hoffe, dass ich Ihnen mit dem Schreiben einen guten Einblick in meine Person und meine Beweggründe gegeben habe. Und dass Sie mir die Gelegenheit geben, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen. Über eine positive Rückmeldung ihrerseits würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Maria XXX

Viel Erfolg
Detlef

Hallo Maria,

ich verbessere hier in dein Schreiben rein:

Sehr geehrte Damen und Herren,

lassen Sie mich zunächst etwas über meine Person erzählen: Ich heiße Maria XXX und bin 23 Jahre alt. Meine Wurzeln liegen in Äthiopien, ich lebe allerdings seit meinem zweitem Lebensjahr in Deutschland und habe mittlerweile die deutsche Kultur als die meine angenommen.

Im Vordergrund meiner Motivation steht meine Liebe zu Kindern. Ich hatte in den letzten Jahren zahlreiche Gelegenheiten, mit Kindern zu arbeiten und habe dabei
meine Leidenschaft für diese Aufgabe entdeckt. Eine meiner Erfahrungen war ein einjähriger Aufenthalt in den USA als Au-Pair. Dieses Jahr hat mich sehr geprägt und meine persönliche Entwicklung vorangebracht. Nach diesem Jahr wusste ich definitiv, dass ich in meiner zukünftigen beruflichen Laufbahn mit Kindern arbeiten möchte.

Ich denke, durch einen Freiwilligendienst in einem Entwicklungsland habe ich die Möglichkeit, das Leben von einer ganz anderen Seite kennenzulernen und da mit anzupacken, wo wirklich Hilfe gebraucht wird. Ein ebenso wichtiger Grund ist, dass ich die Chance erhalte, mein Ursprungsland einmal nicht nur aus der Perspektive des Touristen zu erleben, sondern zumindest für einige Zeit auch ein Teil der dortigen Kultur und Gesellschaft zu sein.

Ich erhoffe mir von der Tätigkeit beim Freiwilligendienst eine Entscheidungshilfe für die genaue Richtung, die ich beruflich einschlagen werde. Ich selbst möchte diese Zeit dazu nutzen, mir darüber klar zu werden, ob ich über einen längeren Zeitraum hinweg in der Entwicklungshilfe tätig sein und mich für die Kinder Afrikas einsetzen möchte.

Durch meine Reisen nach Äthiopien ist mir durchaus bewusst, dass dort ein anderer Lebensstandard herrscht als hier in Europa. Ich denke, dass ich mir davon bereits ein recht gutes Bild machen konnte. Ich weiß, was mich dort erwartet und ich bin zuversichtlich, dass ich damit zurechtkomme.

Mein Ziel ist es, in meinem Freiwilligendienst sinnvolle, kreative und zukunftsweisende Arbeit zu leisten. Ich möchte die Kinder in ihrem Entwicklungsprozess unterstützen und sie fördern. Im Anschluss an diese Erfahrungen könnte ich mir ein Studium im sozialen Bereich vorstellen.

Ich hoffe, dass es mir mit diesem Schreiben gelungen ist, einen guten Einblick in meine Beweggründe zu gewähren. Ich freue mich auf die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen
Maria XXX

Mir ist nicht ganz klar, was du mit „fiktiv“ gemeint hast. Ich hab mir mal was zusammengereimt. Die Schlusssätze füllt man neuerdings nicht mehr mit Konjunktiven, sondern formuliert das zuversichtlicher. ich hoffe, das hilft. Viel Glück!

Susi

Sehr geehrten Damen und Herren,

zunächst möchte ich Ihnen etwas über meine Person erzählen. Ich heiße Maria XXX und bin 23 Jahre alt. Meine Wurzeln liegen in Äthiopien, ich lebe allerdings seit meinem zweitem Lebensjahr in Deutschland und habe mittlerweile die deutsche Kultur als meine eigene angenommen. 
Im Vordergrund meiner Motivation steht die Zusammenarbeit mit Kindern. Ich hatte in den letzten Jahren zahlreiche Gelegenheiten mit Kindern zusammenzuarbeiten und habe dabei meine Leidenschaft für sie entdeckt. Einer meiner Erfahrungen war ein einjähriger Aufenthalt in den USA als Au-Pair, dieses Jahr hat mich sehr geprägt und weiterentwickelt! Nach jenem Jahr wusste ich, dass ich in meiner zukünftigen beruflichen Laufbahn definitiv mit Kindern zusammenzuarbeiten möchte. 
Ich denke, durch ein Freiwilligendienst in einem Entwicklungsland habe ich die Möglichkeit auch eine andere Sicht vom Leben kennenzulernen und da anzupacken, wo meine Hilfe wirklich gebraucht wird. Ein ebenso wichtiger Grund ist, dass ich die Chance erhalte, mein Heimatland einmal nicht nur aus der Urlaubsperspektive kennenzulernen, sondern dass ich auch für einige Zeit ein Teil der Kultur und Gesellschaft sein kann. 

Ich erwarte von meiner Tätigkeit und dem Umfeld im Freiwilligendienst, dass sie mir helfen eine Endscheidung zu treffen, in welche berufliche Richtung ich genau einschlagen sollte. Allerdings erwarte ich auch von mir selber, mich damit gedanklich auseinanderzusetzen, um herauszufinden, ob ich mir vorstellen kann, über einen längeren Zeitraum Entwicklungshilfe in Zusammenarbeit mit Kindern zu leiten. 

Durch meine Reisen nach Äthiopien ist mir durchaus bewusst, dass dort ein anderer Lebensstandard herrscht als beispielsweise in Europa. Ich konnte mir dadurch ein sehr guten Eindruck verschaffen. Und ich denke, dass ich damit gut umgehen kann, da ich weiß, was mich erwartet. 

Mein Ziel ist es, in meinem Freiwilligendienst kreative und sinnvolle Arbeit zu leisten. Ich möchte die Kinder in ihrem Entwicklungsprozess unterstützen und fördern. 
Im Anschluss dieser Erfahrungen möchte ich ein Studium im sozialen Bereich anstreben.

Ich hoffe, dass ich mit dem Schreiben einen guten Einblick in meine Person und meine Beweggründe hinterlassen habe, und Sie mir die Gelegenheit geben, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen. Auf eine positive Rückmeldung Ihrerseits würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen,
Maria XXX

Hallo Maria, es gibt leider einiges zu verbessern. Ich würde Dir gern beide Briefe komplett aufschreiben. Das ist hier aber sehr mühsam. Mein Vorschlag: Sende mir deine Mailadresse an [email protected], und ich sende Dir beide Bewerbungsschreiben ebenfalls per Mail.
mfg, G. Ramdohr.

Hallo mimo,

im Text unten habe ich die Fehler verbessert:

Hallo liebe Experten,
das ist meine erste Version eines Motivationsschreiben für
eine Freiwilligendienstes in Äthiopien. Mein Ziel ist es in
einem Kinderheim, Schule, SOS Kinderdorf oder in eine andere
Einrichtung die mit Kindern zusammenarbeitet zu Volontieren.
Ich weiss das ich es auch noch an den entsprechen
Einrichtungen Anpassen muss. Aber wie schon erwähnt, ist das
mein erster Entwurf, sozusagen mein Grundgerüst
Ich möchte euch Bitten euch meine Schreckliche Rechtschreibung
zu Korrigieren, ich bin natürlich aber auch offen für jede Art
von Verbesserungsvorschlägen!

Viel lieben Dank im voraus!!

Sehr geehrten Damen und Herren,

zunächst möchte ich Ihnen etwas über meine Person erzählen. Ich heiße Maria XXX und bin 23 Jahre alt. Meine Wurzeln liegen in Äthiopien, ich lebe allerdings seit meinem zweitem Lebensjahr in Deutschland und habe mittlerweile die deutsche Kultur als die meine angenommen.
Im Vordergrund meiner Motivation für ein Freiwilligenjahr in … steht die Zusammenarbeit mit
Kindern. Ich hatte in den letzten Jahren zahlreiche
Gelegenheiten, mit Kindern zusammenzuarbeiten und habe dabei meine Leidenschaft für sie entdeckt. Eine meiner Erfahrungen war ein einjähriger Aufenthalt in den USA als Au-Pair. Dieses Jahr hat mich persönlich sehr geprägt und weiterentwickelt. (inwiefern??was ist Dir dort klar geworden, das in dieser Bewwerbung wichtig sein könnte?) Nach dem Jahr
wusste ich definitiv, dass ich in meiner zukünftigen beruflichen
Laufbahn mit Kindern zusammenzuarbeiten möchte.
Ich denke, durch einen Freiwilligendienst in einem Entwicklungsland habe ich die Möglichkeit, auch eine andere Sicht vom Leben kennenzulernen und da anzupacken, wo meine Hilfe wirklich gebraucht wird. Ein ebenso wichtiger Grund ist,
dass ich die Chance erhalte, mein Heimatland nicht nur aus der Urlaubsperspektive kennenzulernen, sondern für einige Zeit ein Teil der Kultur und Gesellschaft zu sein.

Ich verspreche mir von meiner Tätigkeit beim Freiwilligendienst, dass sie mir bei der Entscheidungsfindung hilft, welche berufliche Richtung ich genau einschlagen möchte. Im Anschluss möchte ich wahrscheinlich ein Studium im sozialen Bereich beginnen.

(Den nächsten Satz würde ich ganz weg lassen, ich hab ihn nicht korrigiert: Allerdings erwarte ich auch von mir selber, mich damit

gedanklich auseinandersetze um herauszufinden, ob ich mir vorstellen kann über einen längeren Zeitraum Entwicklungshilfe in Zusammenzuarbeite mit Kindern zuleiten. )

Durch meine Reisen nach Äthiopien ist mir durchaus bewusst, dass dort ein anderer Lebensstandard herrscht als beispielsweise in Europa. Ich konnte mir dort ein sehr guten Eindruck von der Lebensweise verschaffen. Ich denke, dass ich daher gur für den Job geeignet bin, da ich weiß, was mich erwartet.

Mein Ziel ist es, in meinem Freiwilligendienst kreative,sinnvolle und fiktive (das heißt „vorgestellt, ausgedacht“, das wolltest du wohl nicht sagen, oder?) Arbeit zu leisten. Ich möchte die Kinder bei ihrem Entwicklungsprozess unterstützen und sie fördern.

Ich hoffe,dass ich Ihnen mit diesem Schreiben einen guten Überblick über meine Beweggründe verschafft habe. Wenn ich Ihr Interesse geweckt habe, freue ich mich über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch.

Mit freundlichen Grüßen
Maria XXX

So würde ich das in etwa schreiben, die Rechtschreibfehler müssten jetzt behoben sein. Tut mir Leid, dass ich die Verbesserungen nicht farbig markieren konnte - so musst Du die Texte genau vergleichen. Ich wünsche Dir viel Glück und alles Gute!

Liebe Maria,

puh, das ist ja ganz schön umfangreich …

Ich kann die Korrekturen (Orthografie, Stil etc.) schon machen, aber könntest du mir den Text bitte faxen (mit Leerzeilen dazwischen)? Das ist nämlich übersichtlicher für mich (und für dich).

Bis wann bräcuhtest du das zurück?

LG, Reinhard Hausch (Fax: 0721 98964930)

Hallo, hier der korrigierte Text:

Sehr geehrte Damen und Herren,

zunächst möchte ich Ihnen etwas über meine Person erzählen. Ich heiße Maria XXX und bin 23 Jahre alt. Meine Wurzeln liegen in Äthiopien, ich lebe allerdings seit meinem zweiten Lebensjahr in Deutschland und habe mittlerweile die deutsche Kultur als meine eigene angenommen.

Im Vordergrund meiner Motivation steht die Zusammenarbeit mit Kindern. Ich hatte in den letzten Jahren zahlreiche Gelegenheiten, mit Kindern zu arbeiten und habe dabei meine Leidenschaft für sie entdeckt. Eine meiner Erfahrungen war ein einjähriger Aufenthalt in den USA als Au-Pair. Dieses Jahr hat mich sehr geprägt. Danach wusste ich definitiv, dass ich in meiner zukünftigen beruflichen Laufbahn mit Kindern arbeiten möchte.
Ich glaube, durch einen Freiwilligendienst in einem in einem Entwicklungsland bekomme ich die Möglichkeit, auch eine andere Sicht auf das Leben kennenzulernen und da anzupacken, wo meine Hilfe wirklich gebraucht wird. Ein ebenso wichtiger Grund ist für mich, dass ich die Chance erhalte, mein Heimastland einmal nicht nur aus der Urlaubsperspektive kennenzulernen, sondern dass ich auch für einige Zeit ein Teil der Kultur und Gesellschaft sein kann.

Ich erwarte von meiner Tätigkeit im
Freiwilligendienst, dass sie mir hilft, eine Entscheidung zu treffen, welche berufliche Richtung ich genau einschlagen werde. Allerdings erwarte ich auch von mir selber, mich damit gedanklich auseinanderzusetzen, um herauszufinden, ob ich mir
vorstellen kann, über einen längeren Zeitraum Entwicklungshilfe in der Arbeit mit Kindern zu leisten.

Durch meine Reisen nach Äthiopien ist mir durchaus bewusst, dass dort ein anderer Lebensstandard herrscht als beispielsweise in Europa. Ich konnte mir dadurch einen sehr guten Eindruck verschaffen und denke, dass ich damit gut umgehen kann, da ich weiß, was mich erwartet.

Mein Ziel ist es, in meinem Freiwilligendienst kreative und sinnvolle Arbeit zu leisten. Ich möchte die Kindern in ihrem Entwicklungsprozess unterstützen und sie fördern.
Im Anschluss an meine Erfahrungen strebe ich ein Studium im sozialen Bereich an.

Ich hoffe,dass ich Ihnen mit diesem Schreiben einen guten Eindruck von meiner Person geben und meine Beweggründe darlegen konnte und Sie mir die Gelegenheit geben, mich persönlich bei Ihnen
vorzustellen. Über eine positive Rückmeldung Ihrerseits würde
ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Maria XXX

Ich wünsche Dir viel Erfolg!
Chris

Sehr geehrten Damen und Herren,

zunächst möchte ich Ihnen was über meine Person erzählen. Ich heiße Maria XXX und bin 23 Jahre alt. Meine Wurzeln liegen in Äthiopien, ich lebe allerdings seit meinem zweiten Lebensjahr in Deutschland und habe mittlerweile die deutsche Kultur als meine angenommen.
Im Vordergrund meiner Motivation steht die Arbeit mit Kindern. Ich hatte in den letzten Jahren zahlreiche Gelegenheiten, mit Kindern zusammenzuarbeiten, und habe dabei meine Leidenschaft für sie entdeckt. Einer meiner Erfahrungen war ein einjähriger Aufenthalt in den USA als Au-pair, dieses Jahr hat mich sehr geprägt und weiterentwickelt! Nach dem Jahr wusste ich definitiv, dass ich in meiner beruflichen Laufbahn mit Kindern arbeiten möchte.
Ich denke, durch einen Freiwilligendienst in einem Entwicklungsland habe ich die Möglichkeit, auch eine andere Sicht vom Leben kennenzulernen und da anzupacken, wo meine Hilfe wirklich gebraucht wird. Ein ebenso wichtiger Grund ist, dass ich die Chance erhalte, mein Heimatland mal nicht nur aus der Urlaubsperspektive zu sehen, sondern dass ich auch für einige Zeit ein Teil der Kultur und Gesellschaft sein kann.

Ich erwarte von meiner Tätigkeit und vom Umfeld im Freiwilligendienst, dass es mir hilft, eine Endscheidung über die einzuschlagende berufliche Richtung zu treffen. Auch setze ich mich gedanklich mit der Frage auseinander, ob Entwicklungshilfe im Zusammenhang mit Kindern über einen längeren Zeitraum das Richtige für mich ist.

Durch meine Reisen nach Äthiopien ist mir durchaus bewusst, dass dort ein anderer Lebensstandard herrscht als beispielsweise in Europa. Ich konnte mir dadurch einen sehr guten Eindruck verschaffen. Und ich denke, dass ich damit gut umgehen kann, da ich weiß, was mich erwartet.

Mein Ziel ist es, in meinem Freiwilligendienst kreative, sinnvolle und effektive Arbeit zu leisten. Ich möchte die Kinder in ihrem Entwicklungsprozess unterstützen und sie fördern.
Im Anschluss möchte ich ein Studium im sozialen Bereich anstreben.

Ich hoffe, dass ich mit dem Schreiben einen guten Einblick über meine Person und meine Beweggründe hinterlassen habe. Und Sie mir die Gelegenheit geben, mich persönlich bei Ihnen vorzustellen. Auf eine positive Rückmeldung ihrerseits würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Maria XXX

Hallo, ich finde deinen Text ganz gut. Untern mein Vorschlag einer korrigierten Fassung.
Viel Erfolg.
LG
Petra
Sehr geehrten Damen und Herren,

zunächst möchte ich Ihnen was über mich erzählen: ich heiße Maria XXX, bin 23 Jahre alt und meine Wurzeln liegen in
Äthiopien. Ich lebe allerdings seit meinem zweitem Lebensjahr in Deutschland und habe mittlerweile die Deutsche Kultur als meine angenommen.
Im Vordergrund meiner Motivation für die Bewerbung, steht die Zusammenarbeit mit Kindern: Ich hatte in den letzten Jahren zahlreiche Gelegenheiten mit Kindern zusammenzuarbeiten und habe dabei meine Leidenschaft für sie entdeckt.
Einer meiner Erfahrungen war ein einjähriger Aufenthalt in den USA als Au-Pair-Mädchen. Dieses Jahr hat mich sehr geprägt und weiter entwickelt! Danach wusste ich definitiv, dass ich zukünftig beruflich mit Kindern zusammenarbeiten möchte.
Ich bin überzeugt, durch einen Freiwilligendienst in einem
Entwicklungsland habe ich die Möglichkeit, auch eine andere
Sicht vom Leben kennenzulernen und da anzupacken, wo meine
Hilfe wirklich gebraucht wird. Ein ebenso wichtiger Grund ist, dass ich die Chance erhalte mein Heimatland nicht nur aus der Urlaubsperspektive zu erleben, sondern dass ich für einige Zeit auch ein Teil der Kultur und Gesellschaft sein
kann.

Ich erwarte von meiner Tätigkeit und dem Umfeld im
Freiwilligendienst eine Orientierungshilfe bei der Konkretisierung meiner späteren Berufswahl.
Allerdings erwarte ich auch von mir selber, mich damit
gedanklich auseinanderzusetzen um herauszufinden, ob ich mir
vorstellen kann über einen längeren Zeitraum Entwicklungshilfe für Kinder zu leisten. Im Anschluss an den Freiwilligendienst strebe ich ein Studium im
sozialen Bereich an.

Durch meine Reisen nach Äthiopien, ist mir durchaus bewusst,
dass dort ein anderer Lebensstandard herrscht als
beispielsweise in Europa. Ich konnte mir dadurch sehr gut
einen Eindruck verschaffen und bin sicher, dass ich damit gut umgehen kann, da ich weiß was mich erwartet.

Mein Ziel ist es, in meinem Freiwilligendienstes kreative,
sinnvolle und effizinete Arbeit zu leisten. Ich möchte die
Kinder bei ihrem Entwicklungsprozess unterstützern und sie
fördern.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen meine Beweggründe näher bringen und bitte Sie um die Gelegenheit mich persönlich bei Ihnen
vorzustellen. Ich freue mich auf eine positive Rückmeldung.

Mit freundlichen Grüßen
Maria XXX