Rechtschreibung in Word 2010 funktioniert nicht

Wenn ich schreibe, Orangensaft, ist nicths rot unterstrichen
bei Mangosaft und Papayasaft schon, da verlangt Word als Vorschlag
Mango Saft und Papaya Saft.
wieso ist Word so schlecht eingestellt?

oder

ich schreibe

er keine Lust zum trainieren heute und ich auch nicht.

und Word will Trainieren schreiben, also großes T. Wieso?

Hallo Tuvok,
auch ich würde Mango- und Papyasaft zusammenschreiben wie den Orangensaft. Meine Gedanken: Orangensaft ist schon lange im Sprachgebrauch, die anderen Säfte relativ neu.
Trainieren: In Ihrem Falle ist das Verb nominalisiert durch die Präposition „zum“ und muss groß geschrieben werden.
Viel Erfolg weiterhin!

Hallo Tuvok

Word ist nicht schlecht eingestellt.
Es ist korrekt, Orangensaft schreibt man in einem Wort, die anderen Säfte getrennt.
Bei dem Word trainieren, sollten Sie in Ihrem Wörterbuch nachsehen, ob es dort nicht aus Versehen so eingestellt wurde. In einem sauberen Word wird dies nicht als Fehler angezeigt.

Es heißt übrigens nicht -er keine Lust zum trainieren heute und ich auch nicht - sondern: er hat heute keine Lust zum trainieren und ich auch nicht-

Tut mir leid, da kann ich Dir nicht helfen.

LG Jannemann

Moin Tuvok, das Word-Wörterbuch kann natürlich nicht alles kennen. Mangosaft und Papayasaft gehören wohl nicht dazu. Aber Du kannst es ja selbst anlernen. Wähle einfach „Zum Wörterbuch hinzufügen“ bei der laufender Rechtschreibprüfung und er erkennt es beim nächsten mal. Noch ein Tipp: schalte mit einem Rechtsklick auf Deutsch(Deutschland) unten in der Statusleiste das automatische erkennen der Sprache aus. Dann noch „Als Standard festlegen“. Es nervt nämlich ungemein, wenn Word plötzlich glaubt der gesamte Text sei in Englisch.

LG Bert

zum Trainieren: es muss wohl groß geschrieben werden, weil „zum“ davor steht, siehe http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:smiley:eutsch/Gro…. Im Übrigen: was Word nicht kennt, muss man ihm beibringen. Das ist ja auch einfach möglich, und damit hat es sich dann. Er akzeptiert auch, wenn man ihm Falsches beibringt, weil man es selbst halt so will. Aber perfekt ist es glücklicherweise nicht.

Vielleicht ist das die neue Rechtschreibung.

Hallo Tuvok,

zum „Saft-Problem“ habe ich nur eine Idee: Orangensaft kommt im Duden vor, Papaya- und Mangosaft hingegen nicht, sondern nur die Papaya und die Mango. Möglicherweise könnte es daran liegen.
Das „Trainings-Problem“ ist recht einfach zu lösen: Word will „zum Trainieren“ schreiben, weil es der korrekten deutschen Rechtschreibung entspricht. Laut Duden werden „als Substantive gebrauchte Infinitive“ groß geschrieben - also kein Word-Fehler.
Gruß, oelchi

Die Autokorrektur von Word enthält ein allgemeines Dictory (Rechtschreibwörterbuch) und ein benutzerspezifisches.
Offensichtlich ist Orangensaft dort gespeichert, Mangosaft und Papayasaft sind aber zu speziell.
Schreibe das Wort so, wie Du es gern hättest, markieren, und mit der rechten Maustaste kannst Du das Wort „ins Wörterbuch übernehmen“. Ab dann ist es in Deinem Benutzerwörterbuch gespeichert.

Dass „Trainieren“ groß geschrieben werden möchte, kann mehrere Gründe haben: Vielleicht hast Du es mal falsch ins Wörterbuch übernommen.
Oder in der Zeile darüber ist ein"Return", sodass Word meint, Du fängst einen neuen Satz an.
Dann versucht Word, den vermeintlichen Fehler „Kleinschreibung am Satzanfang“ zu korrigieren.
Hoffe, das hat geholfen?
LG
Sopheus

…bin etwas spät dran und kann Dir deshalb auch nichts anderes sagen/schreiben als meine „Vor-Kommentatoren“.

danke mal allen
oft geht das nicht weil wort ist blau, und ich kann nicht auf hinzufügen gehen sondern nur auf
einmal ignoriere oder ändern mehr nicht

also wenn ein wort nach zum kommt gehört es groß? ds ist Quatsch und war noch nie so, dss gehört doch immer klein

Es ist nicht strafbar, seine eigene Rechtschreibung zu verwenden, aber die amtlichen Regeln sind nun mal so. Sie die zitierte Quelle: http://de.wiktionary.org/wiki/Wiktionary:smiley:eutsch/Gro…