Rechtschreibung selbständig

Hallo, ich wurde gefragt, wie man selbständig richtig schreibt. Selbstständig oder selbständig. Der Satz lautete: Er versorgt sich selbständig. Oder? Heisst es selbstständig? Meiner Meinung nach ist die erste Antwort richtig. Bitte um korrekte Antwort. Danke, Peter.

Hallo, Peter,

der neue DUDEN in der 25. Auflage führt „selbstständig“ und „selbständig“ an.
In eigenen Texten benutzt die DUDEN-Redaktion die neue Schreibweise. Sieht zwar sch… aus, ist aber richtig.

Gruß
Almuth

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo, ich wurde gefragt, wie man selbständig richtig
schreibt. Selbstständig oder selbständig. Der Satz lautete: Er
versorgt sich selbständig. Oder? Heisst es selbstständig?
Meiner Meinung nach ist die erste Antwort richtig. Bitte um
korrekte Antwort. Danke, Peter.

Danke für die Antwort. Ich dachte das es differenziert wird. Aber egal. Meine Antwort war nämlich: sich selbständig ernähren, oder sich selbstständig machen. Egal, ich werde es nie erfahren. Trotzdem eine schöne Woche. Gruß Peter

Hallo, Peter,

der neue DUDEN in der 25. Auflage führt „selbstständig“ und
„selbständig“ an.
In eigenen Texten benutzt die DUDEN-Redaktion die neue
Schreibweise. Sieht zwar sch… aus, ist aber richtig.

Gruß
Almuth

Lieber Peter,
die neue deutsche Rechtschreibung erlaubt beide Schreibungen. Es handelt sich um den Fall der sogenannten „Toleranzschreibung“, weil beide Varianten Sinn ergeben. Von der Duden-Redaktion (25. Auflage) wird die Schreibung „selbstständig“ empfohlen. Das bedeutet aber nicht, dass die andere Schreibung falsch ist. Beide Varianten finden sich im Duden.
Gleiches gilt für eine Vielzahl anderer Wörter wie z.B. „Mayonnaise“ oder „Majonäse“.
Ich hoffe, hiermit gedient zu haben.
Beste Grüße,
Susanne Leidner-Gersing.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

HAllo -
man differenziert bei „selbstständig“ nicht nach nach dem Kontext. Du musst dich für eine Schreibweise entscheiden. Entweder du nutzt die alte „selbständig machen/ selbständig ernähren“ oder die neue „selbstständig machen/selbstständig ernähren“.

Gruß