Rechtschreibung und Grammatik?

Schönen mal Guten Tag,

Und zwar muss ich bis Morgen ein Überblicksinformatition und eine Struckturelle Inhaltsangabe schreiben. Bin mir aber recht unsicher im bezug auf Rechtschreibung und Grammtik.

Könnten sie mir dies Überarbeiten? Dass wäre wirklich nett. Würde mich wirklich rießig freuen.

Der Argumentative Text „Es gibt mehr als Konsum“ ist von Alexander Jungkunz verfasst worden. Dieser Kommentar stammt aus den Nürnberger Nachrichten vom 2. Dezember 2009. Das Thema dieses Artikels ist die Arbeits- und Freizeitgestaltung in der Gesellschaft. Der Autor appelliert an die Leser, mehr Zeit mit in die Familienplanung und Freizeitgestaltung zu investieren, als damit die Geschäfte zu besuchen, denn jeder Mensch benötigt eine Auszeit.
Der Artikel beginnt mit der Information über das Karlsruher Urteil. Die Verfassungsrichter wenden sich gegen die Verkaufsoffenen Sonntage. Daraufhin beschreibt der Autor die Entwicklung der Arbeitszeiten. Im Laufe der Zeit sind die Arbeitszeiten stetig angestiegen und die Menschen wurden immer Beschäftigter. Im Anschluss kritisiert der Autor die Befürworter der langen Öffnungszeiten. Die Menschen verlieren den wahren Sinn des Lebens, denn es mehr gibt als nur Einkäufe zu tätigen. Im Letzten Teil des Artikels beschreibt er die Meinung der Soziologen und Theologen und befürwortet diese. Es sollte nach deren Meinung mindestens einen Tag geben, an dem die Menschen Ruhen und sich Entspannen. Im letzten Absatz betont der Autor seinen Standpunkt. Das Urteil ist von Bedeutung und sollte nicht außeracht gelassen werden.

P.S: Vielen Dank

Guten Tag,

wir beantworten hier kostenlos Fragen nach bestem Wissen - ganze Texte überarbeiten wir nicht.
Gruß
G.

Schönen mal Guten Tag,

Und zwar muss ich bis Morgen ein Überblicksinformatition und
eine Struckturelle Inhaltsangabe schreiben. Bin mir aber recht
unsicher im bezug auf Rechtschreibung und Grammtik.

Könnten sie mir dies Überarbeiten? Dass wäre wirklich nett.
Würde mich wirklich rießig freuen.

Der Argumentative Text „Es gibt mehr als Konsum“ ist von
Alexander Jungkunz verfasst worden. Dieser Kommentar stammt
aus den Nürnberger Nachrichten vom 2. Dezember 2009. Das Thema
dieses Artikels ist die Arbeits- und Freizeitgestaltung in der
Gesellschaft. Der Autor appelliert an die Leser, mehr Zeit mit
in die Familienplanung und Freizeitgestaltung zu
investieren, als damit die Geschäfte zu besuchen, denn jeder
Mensch benötigt eine Auszeit.
Der Artikel beginnt mit der Information über das Karlsruher
Urteil. Die Verfassungsrichter wenden sich gegen die
Verkaufsoffenen Sonntage. Daraufhin beschreibt der Autor die
Entwicklung der Arbeitszeiten. Im Laufe der Zeit sind die
Arbeitszeiten stetig angestiegen und die Menschen wurden immer
beschäftigter. Im Anschluss kritisiert der Autor die
Befürworter der langen Öffnungszeiten. Die Menschen verlieren
den wahren Sinn des Lebens, denn es gibt mehr als nur Einkäufe
zu tätigen. Im letzten Teil des Artikels beschreibt er die
Meinung der Soziologen und Theologen und befürwortet diese. Es
sollte nach deren Meinung mindestens einen Tag geben, an dem
die Menschen ruhen und sich entspannen. Im letzten Absatz
betont der Autor seinen Standpunkt. Das Urteil ist von
Bedeutung und sollte nicht außer Acht gelassen werden.

P.S: Vielen Dank

Die Fehler habe ich ausgebessert. Diese Seite ist jedoch eigentlich nur dazu da Einzelfragen zu beantworten, ansonsten müssten Sie einen Lektor beauftragen.
Grüße G.Rudolf, Lektor
[email protected]

Hallo, ich gehe Deinen Text durch und korrigiere ihn direkt:

Achtung!: Würde mich wirklich rie s ig freuen.

Der argumentative Text „Es gibt mehr als Konsum“ ist von Alexander Jungkunz verfasst worden. Sein Kommentar stammt aus den Nürnberger Nachrichten vom 2. Dezember 2009. Thema dieses Artikels sind die Arbeits- und die Freizeitgestaltung in unserer Gesellschaft. Jungkunz appelliert an die Leser, mehr Zeit in Familienplanung und Freizeitgestaltung zu investieren, statt vorwiegend zu konsumieren.

Der Artikel beginnt mit der Information über ein Urteil des Karlsruher Verfassungsgerichts. Die Verfassungsrichter wenden sich gegen verkaufsoffene Sonntage. Daraufhin beschreibt der Autor die Entwicklung der Arbeitszeiten. Im Laufe der Zeit sind die Arbeitszeiten stetig angestiegen. Die Befürworter derartig langer Öffnungszeiten im Handel werden kritisch betrachtet. Die Menschen verlieren den wahren Sinn des Lebens aus den Augen, der weit über das Tätigen von Einkäufen hinausgeht. Im letzten Teil des Artikels charakterisiert der Autor die Ansicht vieler Soziologen und Theologen und befürwortet diese. Es sollte nach deren Meinung mindestens einen Tag geben, an dem die Menschen ausruhen und sich entspannen.

Die Zusammenfassung enthält gewisse Längen; ich habe sie daher auch gekürzt.

Besten Gruß, Wolfgang Zimmermann

Schönen mal Guten Tag,

Und zwar muss ich bis Morgen ein Überblicksinformatition und
eine Struckturelle Inhaltsangabe schreiben. Bin mir aber recht
unsicher im bezug auf Rechtschreibung und Grammtik.

Könnten sie mir dies Überarbeiten? Dass wäre wirklich nett.
Würde mich wirklich rießig freuen.

Der argumentative Text „Es gibt mehr als Konsum“ ist von
Alexander Jungkunz verfasst worden. Dieser Kommentar stammt
aus den Nürnberger Nachrichten vom 2. Dezember 2009. Das Thema
dieses Artikels ist die Arbeits- und Freizeitgestaltung in der
Gesellschaft. Der Autor appelliert an die Leser, mehr Zeit
in die Familienplanung und Freizeitgestaltung zu
investieren, als damit, die Geschäfte zu besuchen, denn jeder
Mensch benötigt eine Auszeit.
Der Artikel beginnt mit der Information über das Karlsruher
Urteil. Die Verfassungsrichter wenden sich gegen die
verkaufsoffenen Sonntage. Daraufhin beschreibt der Autor die
Entwicklung der Arbeitszeiten. Im Laufe der Zeit sind die
Arbeitszeiten stetig angestiegen und die Menschen wurden immer
beschäftigter. Im Anschluss kritisiert der Autor die
Befürworter der langen Öffnungszeiten. Die Menschen verlieren
den wahren Sinn des Lebens, denn es gibt mehr, als nur Einkäufe
zu tätigen. Im letzten Teil des Artikels beschreibt er die
Meinung der Soziologen und Theologen und befürwortet diese. Es
sollte nach deren Meinung mindestens einen Tag geben, an dem
die Menschen ruhen und sich entspannen. Im letzten Absatz
betont der Autor seinen Standpunkt. Das Urteil ist von
Bedeutung und sollte nicht außer Acht gelassen werden.

P.S: Vielen Dank

So, nun ist der Text korrgiert, viel Erfolg!

Hallo Steffi,

Ruhen und sich Entspannen. = beides klein schreiben

außeracht = wird außer acht geschrieben.

Liebe Grüße, Tina

„…mehr Zeit mit in die Familienplanung und Freizeitgestaltung…“
Das ort ‚mit‘ würde ich weglassen.
„…als damit die Geschäfte zu besuchen,…“
Komma nach damit.
„…Sinn des Lebens, denn es mehr gibt als nur Einkäufe zu tätigen…“
denn es gibt mehr, als nur…
außer acht. auseinander

Vielen Dank, Sie haben mir wirklich sehr geholfen.

Bloß noch eine kurze Frage aus Intersse was ist ein Lektor?

Viel Dank, Ihre Überarbeitung war richtig gut, auf sowas wäre ich selbst nie gekommen. Haben wirklich ein Talent für sowas

MFG

Stefanie

Vielen Dank, Sie haben mir wirklich sehr geholfen.

Bloß noch eine kurze Frage aus Intersse was ist ein Lektor?

Ein Lektor korrigiert Skripte von Büchern oder Facharbeitern. Ich bin freier, selbständiger lektor. Viele Lektoren sind auch bei Verlagen angestellt.
Frdl Grüße G.Rudolf

Hallo,

natürlich überarbeite ich Ihnen das. Ich hätte nur gern ein bisschen mehr Zeit gehabt, vielleicht fürs nächste Mal. Viele Grüße!

Der argumentative Text „Es gibt mehr als Konsum“ wurde von Alexander Jungkunz verfasst. Dieser Kommentar stammt aus den Nürnberger Nachrichten vom 2. Dezember 2009. Thema dieses Artikels ist die Arbeits- und Freizeitgestaltung in der Gesellschaft. Der Autor appelliert an die Leser, mehr Zeit in die Familienplanung und Freizeitgestaltung zu investieren und weniger Zeit mit dem Einkaufen in Geschäften zu verbringen. Denn jeder Mensch benötigt Zeit zum Erholen und Entspannen.

Eingeleitet wird der Artikel mit der Information über das Karlsruher Urteil, in dem sich die Verfassungsrichter gegen die verkaufsoffenen Sonntage wenden.

Der Autor beschreibt die Entwicklung der Arbeitszeiten, die im Laufe der Jahre stetig angestiegen sind. Immer stärker wurden die Menschen mit Arbeit gefordert.

Im Anschluss kritisiert der Autor die Befürworter der langen Öffnungszeiten. Dadurch geht den Menschen der wahre Sinn des Lebens verloren. Denn er besteht aus wesentlich mehr, als der Erledigung von Einkäufen.

Im letzten Teil des Artikels geht der Autor auf die Meinung der Soziologen und Theologen ein, die er sehr stark unterstützt. Es sollte mindestens einen Tag in der Woche geben, an dem die Menschen ruhen und ausspannen können. Das Urteil ist von großer Bedeutung und sollte unbedingt Beachtung finden.

Was mir auf die Schnelle auffällt:
der argumentative Text
mehr Zeit in die
benötige eine Auszeit
mit einer Information
verkaufsoffenen Sonntage
immer beschäftigter
verlören den wahren Sinn
denn es gebe mehr als
im letzten Teil
ausruhen und sich entspannen
Das Urteil sei
außer Acht

Tut mir Leid, dass ich zu spät bin.

War seit dem Wochenende nicht im Netz.

Gruß Fritz

Tut mir leid,
habe die Mail zu spät gesehen.
Vielleicht sollten zukünftige Anfragen nicht so kurzfristig gestellt werden

Gruß,
Hilla

Der argumentative Text „Es gibt mehr als Konsum“ ist von Alexander Jungkunz verfasst worden. Dieser Kommentar stammt aus den Nürnberger Nachrichten vom 2. Dezember 2009. Das Thema dieses Artikels ist die Arbeits- und Freizeitgestaltung in der Gesellschaft. Der Autor appelliert an die Leser, mehr Zeit in die Familienplanung und Freizeitgestaltung zu investieren, als dafür, die Geschäfte zu besuchen, denn jeder Mensch benötigt eine Auszeit.
Der Artikel beginnt mit der Information über das Karlsruher Urteil. Die Verfassungsrichter wenden sich gegen die verkaufsoffenen Sonntage. Daraufhin beschreibt der Autor die Entwicklung der Arbeitszeiten. Im Laufe der Zeit sind die Arbeitszeiten stetig angestiegen, und die Menschen wurden immer beschäftigter. Im Anschluss kritisiert der Autor die Befürworter der langen Öffnungszeiten. Die Menschen verlieren den wahren Sinn des Lebens, denn es gibt mehr, als nur Einkäufe zu tätigen. Im letzten Teil des Artikels beschreibt er die Meinung der Soziologen und Theologen und befürwortet diese. Es sollte nach deren Meinung mindestens einen Tag geben, an dem die Menschen ruhen und sich entspannen. Im letzten Absatz betont der Autor seinen Standpunkt. Das Urteil ist von Bedeutung und sollte nicht außer Acht gelassen werden.

…soweit meine Korrektur. Tut mir Leid, dass ich Deine Anfrage so spät gelesen habe…

Gute Nacht, Birgit

Schönen Guten Abend,

ich habe ein Teil meiner Facharbeit fertig, und da dich kein besonderes Ass im Satzbau und in Rechtschreibung bin, wollte ich sie fragen ob Sie die Texte überarbeiten können bzw. wollen.
Das Problem ist, ich kann meinen Text nicht veröffentlichen, da meine betreuende Lehrerin die Texte im Internet finden könnte und glauben könnte, dass ich die Texte nur ab kopiert habe, dass wäre dann Betrugs versuche mit zwei mal der Note 6.

Wenn sie dazu bereit wäre könnten sie mit unter [email protected] ein Bestätigung senden.

Selbstverständlich gebe ich keine E-Mail Adressen an dritte Personen weiter.
Sie würden mir wirklich sehr damit helfen

Mit Freundlichen Grüßen

Steffi

Schönen Guten Abend,

ich habe ein Teil meiner Facharbeit fertig, und da dich kein besonderes Ass im Satzbau und in Rechtschreibung bin, wollte ich sie fragen ob Sie die Texte überarbeiten können bzw. wollen.
Das Problem ist, ich kann meinen Text nicht veröffentlichen, da meine betreuende Lehrerin die Texte im Internet finden könnte und glauben könnte, dass ich die Texte nur ab kopiert habe, dass wäre dann Betrugs versuche mit zwei mal der Note 6.

Wenn sie dazu bereit wäre könnten sie mit unter [email protected] ein Bestätigung senden.

Selbstverständlich gebe ich keine E-Mail Adressen an dritte Personen weiter.
Sie würden mir wirklich sehr damit helfen

Mit Freundlichen Grüßen

Steffi.

Schönen Guten Abend,

ich habe ein Teil meiner Facharbeit fertig, und da dich kein besonderes Ass im Satzbau und in Rechtschreibung bin, wollte ich sie fragen ob Sie die Texte überarbeiten können bzw. wollen.
Das Problem ist, ich kann meinen Text nicht veröffentlichen, da meine betreuende Lehrerin die Texte im Internet finden könnte und glauben könnte, dass ich die Texte nur ab kopiert habe, dass wäre dann Betrugs versuche mit zwei mal der Note 6.

Wenn sie dazu bereit wäre könnten sie mit unter [email protected] ein Bestätigung senden.

Selbstverständlich gebe ich keine E-Mail Adressen an dritte Personen weiter.
Sie würden mir wirklich sehr damit helfen

Mit Freundlichen Grüßen

Steffi…

Schönen Guten Abend,

ich habe ein Teil meiner Facharbeit fertig, und da dich kein besonderes Ass im Satzbau und in Rechtschreibung bin, wollte ich sie fragen ob Sie die Texte überarbeiten können bzw. wollen.
Das Problem ist, ich kann meinen Text nicht veröffentlichen, da meine betreuende Lehrerin die Texte im Internet finden könnte und glauben könnte, dass ich die Texte nur ab kopiert habe, dass wäre dann Betrugs versuche mit zwei mal der Note 6.

Wenn sie dazu bereit wäre könnten sie mit unter [email protected] ein Bestätigung senden.

Selbstverständlich gebe ich keine E-Mail Adressen an dritte Personen weiter.
Sie würden mir wirklich sehr damit helfen

Mit Freundlichen Grüßen

Steffi

Hallo,
leider ist es mir aus Zeitgründen nicht möglich, eine Facharbeit Korrektur zu lesen. Ich gehe mal davon aus, dass es sich doch um einen größeren Umfang handelt…
Sorry, aber dennoch viel Erfolg!
Gruß Bärbel