Guten Tag liebe User,
auf was muss ich achten , wenn ich eine Rechtschutzversicherung abschließen möchte?
Hat jemand schon Erfahrungen pos. als auch schlechte Erfahrungen mit seiner Versicherung gemacht? Was waren die Probleme , die vorher nicht bekannt bzw. beachtet worden sind.
Bin sehr auf Eure Antworten gespannt.
wird bestimmt ein langes Thema
Hallo Papa- Schmerzfrei,
ich muß nicht meine eigenen Worte anwenden. Schauen Sie ganz einfach www.bundderversicherten.de/Rechtsschutz
nach.Noch ein Tipp: Die Gesellschaften unterscheiden sich ganz markant in den Prämien. Also nicht gleich beim erstbesten Vertreter abschließen.
MfG Espig
Danke für die schnelle Antwort.
Habe auch gleich mal nachgeschaut und die Daten ausgedruckt. Soweit so gut.Leider bekomme ich
„die Liste der geeigneten Tarife steht exklusiv unseren Mitgliedern zur Verfügung“.nicht geöffnet.Hat jemand zugriff auf diese Liste? Welche Versicherung ist Ihrer Meinung nach TOP nach den Kriterien des BDV?
Welche Angaben zum Abschließen sind erforderlich?
Danke!
Es stellt sich die Frage: Was wird gewünscht? Verkehrsrecht- gibt es als Einzelbaustein.
Oder Arbeitsrecht? Gibts nur in Verbindung mit Privatrechtsschutz usw. Sind Sie selbstständig- dann Rechtsschutz für Selbstständige usw usf. Suchen Sie am besten einen Makler auf. MfG
Hallo Papa-Schmerzfrei,
für Deine Anfrage kann ich nur folgendes raten:
Nachdem Deine Situation nicht bekannt ist und somit keine Empfehlung für ein Produkt möglich ist, solltest Du Dich von einem unabhängigen Versicherungsmakler beraten lassen. Dieser sollte Dir einen Vergleich anstellen um die Unterschiede der Versicherer aufzuzeigen. Erfahrungswerte über die Leistungsabwicklung fließen hierbei auch mit ein.
Nie vergessen: Der Versicherungsmakler ist der einzige Vermittler, der auf der Seite seiner Kunden steht und deren Interessen vertritt!
Der Ausschließlichkeitsvermittler (Vertreter einer Gesellschaft) vertritt in erster Linie die Interessen seines Unternehmens und verkauft Produkte!
Grüße
Henning Jordan
auf was muss ich achten , wenn ich eine
Rechtschutzversicherung abschließen möchte?
Hallo Papa Schmerzfrei,
- Welche Art der Rechtsschutzversicherung wir benötigt?
reine Verkehrs RS??
Privat-, Berufs- und Verkehrs RS??
Mieter- oder Vermieter RS ??
Sind erstmal die ersten Überlegungen.
Dann mit oder ohne Selbstbeteiligung?!
Dies wirkt sich auf den Beitrag aus.
Und ganz wichtig, dran denken, bei „NEU“ Abschluß ist eine 3 monatige Wartezeit inbegriffen.
Bei Anschlußvertrag bitte keinen Tag dazwischen lassen von Vorgänger und neuer Versicherung.
Und wer die RS des öfteren beansprucht, der befindet sich über kurz oder lang auf einer Negativ Liste und kann Probleme bei anderen Gesellschaften bekommen.
Die RS Versicherung übernimmt in der Regel die Fälle bei denen „Aussicht auf Erfolg“ besteht. Dies muß der Anwalt erklären.
So nun konnte ich hoffentlich zu Klärung beitragen
Viel Erfolg dann
Gruß
Cruella (die Greuliche )
Hallo Papa-Schmerzfrei!
Bei der RS (Rechtsschutzversicherung)kommt es drauf an, welches Risiko versichert werden soll:
Privat, Beruf, Verkehr oder Haus
Privat deckt alles ab, wobei Streitigkeiten privater Natur geregelt werden sollen (z.B. Schadenersatz, Verträge, Beratung im Erbrecht oder Familienrecht, Ordnungswidrigkeiten, Steuern, Soziales, etc.).
Beruf deckt alles berufliche ab(z.B. Arbeit, Schadenersatz, Soziales, Steuern, Disziplinar, etc.).
Verkehr kümmert sich um Vertagliches, Strafen, Steuern, Schadenersatz, etc.
Und bei Haus-RS geht es um Wohnungs und Grundstücksangelegenheiten, Stuern, selbst genutzte Wohneinheiten usw.
Man sollte auf jeden Fall auf die Wartezeit achten - d.h. wenn man genau weiß dass demnächst ein Rechtsfall eintreten wird oder dieser bereits eingetreten ist, wird eine RS Versicherung nichts mehr nutzten.
Auch sollte man sich über die Höhe der Selbstbeteiligung Gedanken machen - je Höher die SB desto niedriger der Beitrag. Aber: die SB fällt dann bei jedem neuem Fall an (egal ob 1mal in 10 Jahren oder 10mal in einem Jahr!).
Die meisten Versicherungen bieten mittlerweile eine kostenlose Rechtsberatung am Telefon an (bzw. fällt da keine SB an!) und da kann man oft schon die meisten Angelegenheiten klären. Die Leute geben Ratschläge am Telefon oder können einen passenden Anwalt in der Nähe nennen.
Ich weiß nicht, ob ich hier irgendwelche Gesellschaften nenne darf- aber die DEURAG sowie die ÖRAG sind eingentlich ganz gut (Preis-Leistung Verhältnis aber auch Schutz).
Lassen Sie sich von einem unabhängigem Makler beraten, die haben dann auch mehrere Versicherer zur Auswahl.
Hoffe, Ihnen geholfen zu haben.
MfG
Hallo Fremder !
Da hast Du völlig recht. Das Thema ist zu lang um er-
schöpfend darauf eingehen zu können.
(Arbeitgeber Rentner oder Arbeitnehmer,Mieter oder Eigentümer, Kinder, Halter von Fahrzeugen u.v.m. ? )
sind zu klären. Das kann niemand einfach mal so beant-
worten.
Ich empfehle den Kauf der Zeitschrift Test / Finanztest. Die haben ein Versicherungs - Sonderheft
herausgegen. Da wird Dir vieles klar werden.
Einge gezielte Frage will ich aber gerne beantworten.
Gruß aus Iserlohn von
Dieter Gütting
Aus meiner Sicht (ich stehe eher auf der Anbieterseite) kommt es bei einer Rechtsschutzversicherung auf insbesondere auf eine gute Beratung an. Rechtschutz basiert auf einen Baukastensystem. Fallstricke können auch (nicht mitversicherte) erwachsene Kinder, bzw. deren Autos sein. Ebenfalls sehe ich vielen fehlerhaft versicherten Wohnungs- und Grundstücks - Rechtsschutz. Günstig ist sicher auch eine kostenlose „Kummernummer“. Bei meiner Gesellschaft werden hier ca. 80% der Anfragen abschließend geklärt … .
Vorsicht bei bereits anvisierten Streitigkeiten.
… "Was waren die
Probleme , die vorher nicht bekannt bzw. beachtet worden sind." …