Rechtschutzversicherung

Hallo,

ich habe Mitte Dez.2016 die Eigenbedarfskündigung meiner Wohnung bekommen.
Ich habe 9 Monate Kündigungsfrist und soll die Wohnun am 30.09.2017 übergeben.
Auch habe ich bis zum 31.07.2017 Widerspruchsfrist.

Ich habe vor, es auf eine Räumungsklage des Vermieters ankommen zu lassen…

Meine Frage: Wenn ich noch im Janunar 2017 eine Rechtschutzversicherung abschliessen würde, würde diese mir helfen? Die Karenzzeit beträgt 3 Monate…oder ist der " Rechtsstreit" jetzt schon, wegen Zustellung der Wohnungskündigung eingetreten??

Wer kann mir Rat geben und mir den Sachverhalt erklären? Danke für Hilfe.

Nein. Ein brennendes Haus kann man nicht versichern.

Nichts für ungut, aber warum Rechtsschutz, Räumungsklage, Wiederspruch usw?
Warum nicht einfach eine neue Wohnung suchen, zum 1.10 die Wohnung sauber übergeben und alle sind zufrieden.
9 Monate ist doch wirklich zeit genug dafür.

Der Rechtsstreit ist schon eingetreten - von daher also… nix ist
Zumal viele RSVs eine Wartezeit eingebaut haben.
Aber: warum bis zur Räumungsklage warten und nicht der Kündigung widersprechen?

Vermutlich hat er zu viel Geld.
Oder er hat gar keins und glaubt ernsthaft, auf wundersame Weise kostenlos aus der Sache rauszukommen. Wie das dann mit dem Abschluss einer Rechtsschutzversicherung zusammenpassen könnte ist mir allerdings völlig schleierhaft.