Rechtsform für Unternehmensgründung

Guten Tag,

mit einem Bekannten möchte ich eine Art Partyreihe starten, d.h. etwa 3-4 mal im Jahr eine kleinere Diskothek mieten und Karten verkaufen.
Freunde von uns haben dies auf privater Basis bereits des Öfteren gemacht und wollen dies an uns weitergeben. Wir möchten uns jedoch rechtlich absichern.
Der Umsatz pro Party liegt bei 4000-5000 Euro, der Gewinn bei etwa 3000 Euro im Durchschnitt.

Welche Geschäftsform wäre die Beste für uns beide?
Wir möchten wenig Grundkapital einbringen. Des Weiteren wäre es sehr hilfreich, wenn es möglichst wenig bürokratischen Aufwand gäbe. Das ganze ist als „Nebenverdienst“ zum Studium gedacht…

Eventuell eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts gründen oder sollten wir als eingetragene Kaufleute fungieren?

Vielen Dank im Voraus!

Guten Tag,

um als eingetragene Kaufleute agieren zu können müsst Ihr Euch im Handelsregister eintragen. Eine GbR reciht für einen „Nebenverdienst“ aus, setzt aber einen Vertrag auf! Um eine GbR anzumelden, müsst Ihr lediglich zum Gewerbeamt Eurer Stadt/Gemeinde und meldet das ganze an.
Als eingetragener Kaufmann haftet Ihr übrigens genauso voll-privat wie als GbR. Also wenn Ihr nicht viel Geld habt und/oder es nicht auftreiben könnt, um eine GmbH zu gründen, werdet Ihr eh immer privat haften!

Denkt bei Eurem Vorhaben vor allem an die Veranstalterhaftpflicht :wink: