Rechtsform 'incorporated' - womit vergleichbar?

Hallo zusammen,

ich finde im Internet nicht viel dazu, womit ist die US-Rechtsform Corporation bzw. incorporated vergleichbar?

Hallo,

ich finde im Internet nicht viel dazu,

http://www.google.de/#sclient=psy-ab&hl=de&site=&sou…

http://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsrecht_der_…

Gruß
Christian

http://www.google.de/#sclient=psy-ab&hl=de&site=&sou…

Vielen Dank, der Film ist echt interessant, vielleicht werde ich ihn bald mal anschauen.
Dieser Link ist nicht hilfreich, aber trotzdem Danke.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsrecht_der_…

Gefragt war nicht nach ‚incorporation‘, der unsachgemäße Gebrauch des Ausdrucks war mir bereits bekannt.
Auch dieser Link ist nicht hilfreich, aber auch hier: Danke.

Mich interessiert, wie eine Corporation (dieja incorporated ist :wink: ) mit deutschen Rechtsformen verglichen werden kann.

Dieser Link ist nicht hilfreich, aber trotzdem Danke.

Der erste Treffer bei google führt auf die Wikipedia-seite zu Incorporation. Von dort geht es zu einem umfangreichen Artikel über US-amerikanische Gesellschaftsformen. Ich würde vermuten, daß das ausreicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsrecht_der_…

Gefragt war nicht nach ‚incorporation‘, der unsachgemäße
Gebrauch des Ausdrucks war mir bereits bekannt.
Auch dieser Link ist nicht hilfreich,

Dort steht der Satz „Richtig ist jedoch „incorporated”, die entsprechende Gesellschaftsform ist eine „corporation”.“

Was ist denn daran nicht ausreichend?

Mich interessiert, wie eine Corporation (dieja incorporated
ist :wink: ) mit deutschen Rechtsformen verglichen werden kann.

Das steht schon beim ersten Treffer des ersten Links:
„eine Form der Aktiengesellschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA)“.

Weiter gehts dann per Klick auf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gesellschaftsrecht_der_…

Was ist denn nach der Lektüre noch unklar?

Du hilfst mir nicht, ich brauche keine Definition, ich möchte einen Vergleich. Ich bin ITler und kein BWLer oder VWLer, daher kann ich anhand einer Definition nicht selber einen Vergleich erstellen.
Meine Fragestellung wäre dementsprechend:

Bitte stelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten einer Corporation und

  • einer AG
  • einer GmbH

Gehe dabei neben Grundlegendem besonders auf Steuerrecht und Arbeitnehmerrecht ein und erkläre, wie sich die einzelnen anzuwendenden Gesetze je nach Rechtsform + Land unterscheiden.

Noch einfacher formuliert (auch wenn’s vielleicht keine einfache Antwort gibt):
US-Inc. = GmbH ODER eher
US-Inc. = AG?

Welche US-Gesetze muss eine Inc. beachten, die es in Deutschland / der EU ähnlich gibt?

Eine Inc. muss in den USA Gesetzte A,B,C beachten, eine AG (oder ist eine Inc. eher eine GmbH?) in Deutschland die von der Intention her gleichen Gesetzte D,E,F.

Du hilfst mir nicht, ich brauche keine Definition, ich möchte
einen Vergleich. Ich bin ITler und kein BWLer oder VWLer,
daher kann ich anhand einer Definition nicht selber einen
Vergleich erstellen.
Meine Fragestellung wäre dementsprechend:

Tja, und wie lautete Deine Frage stattdessen:
ich finde im Internet nicht viel dazu, womit ist die US-Rechtsform Corporation bzw. incorporated vergleichbar?

Verlinkte Antwort: mit einer Aktiengesellschaft.

Die Vermutung mag abenteuerlich sein aber eventuell wäre es besser gewesen, Du hättest von vornherein das gefragt, was Du eigentlich fragen wolltest.

Gehe dabei neben Grundlegendem besonders auf Steuerrecht und
Arbeitnehmerrecht ein und erkläre, wie sich die einzelnen
anzuwendenden Gesetze je nach Rechtsform + Land unterscheiden.

Für Deine Suche nach jemandem, der Dir das zusammenträgt wünsche ich viel Erfolg. Das geht nämlich in Richtung Diplomarbeit.

Auch grußlos

C.

Die Vermutung mag abenteuerlich sein aber eventuell wäre es
besser gewesen, Du hättest von vornherein das gefragt, was Du
eigentlich fragen wolltest.

Wenn man die Materie nicht richtig durchdringt ist es manchmal schwer, überhaupt zur richtigen Fragestellung zu kommen…
Danke Dir, das wir das jetzt haben :smile:

Für Deine Suche nach jemandem, der Dir das zusammenträgt
wünsche ich viel Erfolg. Das geht nämlich in Richtung
Diplomarbeit.

Mist, das habe ich davon wenn ich versuche mich in komplexe Themen außerhalb meiner Haupt-Wissensgebiete einarbeiten möchte…
Ich bin dann mal die lokalen OPACs wälzen…

Könnte mir ein BLWer / VWLer vielleicht Bücher zum Thema empfehlen?

Auch grußlos

Nicht absichtlich, sondern in Eile, sorry.

Danke für Deine Bemühungen!
Mit :smile: Grüßen
Marty

In etwa zwischen der deutschen AG und GmbH. Denn es ist eine Gesellschaft wie die GmbH, ist jedoch an der Börse.

Leibe Grüße :smiley: LiebeleinBiene