Rechtsgrundlagen für Arbeitsvertrag

Hallo liebe Arbeitsrechts-Freunde,

für eine baldige WISO-Klausur über Arbeitsrecht muss ich folgende Aufgabe lösen können:

Nach bestandener Abschlussprüfung schließt die xys GmbH einen Arbeitsvertrag mit Person z ab.

Nennen Sie fünf Inhalte dieses Arbeitsvertrags und drei Rechtsgrundlagen, an denen sich beide Vertragspartner orientieren müssen.

Meine Antwort:

5 Inhalte wären: Arbeitszeit, Urlaub, Vergütung, Arbeitsort, Beginn des Arbeitsverhätlnisses (+ evtl Ende bei Befristung)

zu den 3 Rechtsgrundlagen muss ich passen…habt ihr vll einige alternativen parat? Danke schon ma vorab :smile:

Grüße

Google kaputt…
… und Wikipedia auch ???

einfachste Recherche sollte man schon selber machen. Finde diese Art Anfrage schon ziemlich dreist.

Kopfschüttelnd

Teilantwort

zu den 3 Rechtsgrundlagen muss ich passen…habt ihr vll
einige alternativen parat? Danke schon ma vorab :smile:

GG - so ziemlich vorne, wo auch das mit den Vereinen und Zusammenschlüssen steht. GG muss man eigentlich immer nennen.

BGB - Bereich der sog. „Schuldverhältnisse“, also z.B. um den 622 rum

ArbZG - da wirds konkreter, aber das kann man über das KSchG und BUrlG auch sagen.

Fröhliches Lesen, das gibt es ja Alles auch hinterm Bett.

Gruß

Stefna

besten Dank :smile:

Hallo

Da jibbet ein Gesetz, daß man mal lesen sollte. Und zum Glück ist das ganz schön kurz. Und der Schlüsselparagraph ist der http://www.gesetze-im-internet.de/nachwg/__2.html

Gruß,
LeoLo