Ich habe als Privatperson einen Proberaum angemietet. Dieser befindet sich in einem Gewerbeobjekt. Es wurde ein Raumnutzungsvertrag aufgesetzt, der genau aus einer Seite besteht. Es wird eine monatliche Pauschalmiete gezahlt, die MwSt beinhaltet. Es besteht keine begrenzte Laufzeit. Die Kündigung ist als „gesetlich“ angeführt und erspart sich weiterer Detaillierung.
Nun die Fragen:
Wie ist die Rechtslage bei einem Raumnutzungsvertrag? Bestehen die gleichen Rechte und Pflichten, wie bei einem normalen Mietvertrag?
Was habe ich für ein Mietverhältnis? Privat- oder gewerblich?
Z.B. zur Kündigungsfrist bei Nichtwohnraum § 580 a, da es sich nicht um Geschäftsräume handelt > Absatz (1): wenn die Miete monatlich zu zahlen ist = Kündigungsfrist 3 Monate zum Monatsende
Beachte: nach BGB § 568 ist für die Kündigung die Schriftform vorgeschrieben (Papier und Original-unterschrieben)