Rechtsschutzversicherung Familienrecht gesucht

Hallo,

Da mein ehemaliger Partner und Vater meines Kindes möglicherweise anwaltlich gegen mich vorgehen will, um in Sorgerechts- und umgangsrechtlichen Fragen sowie Entscheidungen in Erziehungsfragen seine Ansichten durchzusetzen, würde ich mich gern mit einer Rechtsschutzversicherung absichern.

Nun ist es aber wohl nicht so leicht, die passende Versicherung zu finden - jedenfalls durchblicke ich den Dschungel der verschiedenen Angebote nicht. Es scheint keine Versicherung zu existieren, die ausschließlich Familienrecht absichert, es sei denn, man entscheidet sich für eine Beratungsrechtsschutz - der wiederum übernimmt keine Kosten des weiteren Verlaufs? Welche Versicherung brauche ich?

Könnte mir bitte jemand weiterhelfen und Versicherung(en)empfehlen?

Vielen Dank!

Hallo,

des weiteren Verlaufs? Welche Versicherung brauche ich?

ich fürchte, dass es den Versicherungsschutz, den Du Dir vorstellst, nicht gibt.

Gruß

Nordlicht

Da mein ehemaliger Partner und Vater meines Kindes möglicherweise anwaltlich gegen mich vorgehen will

Für Streitereien, welche vor Abschluß eines RSV- Vertrages begonnen haben, kommt keine RSV auf.

Jetzt erst eine RSV abzuschließen, hat vermutlich wenig Sinn.

Hallo,

den Versicherungsschutz den du suchst gibt es in Deutschland nicht. Ich kenne keinen Versicherer der Familien- und Erbrecht absichert. Es gibt lediglich die Möglichkeit innerhalb eines RS-Vertrages ein Beratungsgespräch zu führen, aber das wird dich nicht weiterbringen.

Viele Grüße

Killvaas

Guten Tag Killvas,

den Versicherungsschutz den du suchst gibt es in Deutschland
nicht. Ich kenne keinen Versicherer der Familien- und Erbrecht
absichert.

Ja, das scheint leider wohl so zu sein. Welche Versicherung käme denn dem, was ich brauche, am nächsten?

Es gibt lediglich die Möglichkeit innerhalb eines

RS-Vertrages ein Beratungsgespräch zu führen, aber das wird
dich nicht weiterbringen.

Was könnte mir helfen? Mein möglicher Gegener ist intelligent, skrupellos und finanziell äußerst gut gestellt.

Viele Grüße

Killvaas

Ebenfalls viele Grüße und vielen Dank!
Mona

Hallo,

was sagt denn das Jugendamt bzw. der Beistand dazu?

Dort kann man sich in den angesprochenen Fragen Hilfe suchen.

Grüße
miamei

Ja, das scheint leider wohl so zu sein. Welche Versicherung
käme denn dem, was ich brauche, am nächsten?

Eine Privat-RS mit Beratungsrechtsschutz im Familienrecht.

Was könnte mir helfen?

Ein guter Anwalt.

Ja, das scheint leider wohl so zu sein. Welche Versicherung
käme denn dem, was ich brauche, am nächsten?

Nahe dran nützt Dir nichts…

Was könnte mir helfen? Mein möglicher Gegener ist intelligent,
skrupellos und finanziell äußerst gut gestellt.

Wenn man finanziell nicht gut aufgestellt ist kannst du Gerichtkostenbeihilfe beantrage, dann werden die bei einem Rechtsstreit entstehenden Kosten (Anwalt, Gutachter etc.) übernommen.

Etwas anderes fällt mir nicht ein.

Viele Grüße

Killvaas

Guten Tag,

Hallo,

Hallo

was sagt denn das Jugendamt bzw. der Beistand dazu?

Dort kann man sich in den angesprochenen Fragen Hilfe suchen.

Die Idee, zusätzlich Hilfe beim Jugendamt (oder vielleicht noch besser, bei Beratungsstellen) zu suchen, ist nicht schlecht und ich werde sie im Hinterkopf behalten, glaube aber, dass das Jugendamt hauptsächlich an regelmäßigen Unterhaltszahlungen interessiert ist, und die bekomme ich ja.
Problem ist definitiv nicht das Geld, sondern dass massiver Druck auf mich ausgeübt wird, wenn ich nicht tue, was erwünscht. In der Vergangenheit habe ich dem in vielen Dingen nach bestem Wissen und Gewissen entsprochen, will dies aber nun nicht mehr, weil ich einige gewichtige Punkte anders beurteile. Da mein Kind aber Kontakt zum Vater hat (und auch weiter haben wird, selbst wenn er anwaltlich gegen mich arbeiten sollte), ist alles sehr schwierig.

Grüße
miamei

Grüße und Danke!
Mona

Hallo Mona,

wie meine Vorredner schon gesagt haben gibt es diese Art der Rechtsschutz nicht, da die Versicherungsunternehmen dieses Risiko aufgrund des hohen Kostenaufwands nicht decken. Allerdings gibt es bei der ARAG einen Rechtsschutz für Unterhaltssachen, der allerdings Ehepartner nicht abdeckt und offenbar auch nicht nur ein „Beratungsrechtsschutz“ ist. Allerdings besteht hier eine Wartezeit von einem Jahr, ist ergo für Dich uninteressant.

Die Lösung (wenn Du wenig Geld hast) heisst Beratungskostenhilfe und wenn es zum Prozess kommt Prozesskostenhilfe (früher Armenrecht).

Bei der Beratungskostenhilfe musst Du mit Deinen Einkommensbescheiden zum Amtsgericht und für den vorliegenden Fall Beratungskostenhilfe beantragen. Hierbei muss Du Dich ähnlich „ausziehen“, wie beim Antrag von Hartz IV, also alles an Einkünften, Vermögen etc. angeben.

Die Prozesskostenhilfe läuft ähnlich, hier habe ich allerdings erlebt, dass die meisten Rechtsanwälte Dir dabei helfen, Du also nicht selbst zum Amtsgericht gehen musst, sondern das über den Rechtsanwalt Deiner Wahl einreichen kannst.

Zum vorliegenden Thema noch ein Tipp aus eigener (schmerzvoller) Erfahrung. Mir hat mal ein Rechtsanwalt folgende Metapher gesagt: „Was macht der Mond, wenn ein Wolf ihn anheult.“ Richtig, nix. Im Zweifelsfall ist ignorieren eine prima Möglichkeit dem ärger aus dem Weg zu gehen. Ich weiss wie schwer das ist und doch ist es eine feine Sache, zum Beispiel sich zu weigern mit dem ehemaligen Partner noch zu sprechen und jegliche Korrespondenz auf dem schriftlichen Wege zu beschränken.

Viele Grüße

Andreas

Guten Tag Killvaas,
übernommen triftt zwa zu, aber nur im Sinne von „im Wege der Vorleistung“.
Gruß
Günther

übernommen triftt zwa zu, aber nur im Sinne von „im Wege der
Vorleistung“.

da hast Du natürlich Recht .-)

Gruß
Günther

Auch Gruß

Stephan

Hi,

spätestens bei einer Klage wegen des Sorgerechts sitzt das Jugendamt mit im Boot, weil der Sozialpädagoge dort seine Meinung darüber abgeben soll, wie das Sorgerecht am besten ausgestaltet werden soll.

Ich würde die Flucht nach vorne antreten und selber schon im Vorfeld auf das Jugendamt zukommen.
Die helfen ja nicht nur bei Unterhalt sondern auch bei sonstigen Problemen.
Die Leute trauen sich oft nur nicht beim JA nachzufragen

grüße
miamei