Rechtsschutzversicheung

Hallo zusammen
Unserem Sohn wurde angeboten, jetzt eine Versicherung abzuschließen, um ein aktuelles Angebot ( - 20 % )zu sichern, die Versicherung aber erst im nächsten Jahr zu aktivieren und auch dann erst die Beiträge zu bezahlen. Derzeit ist er, weil Lehrling, noch in der Familienversicherung mit drin. Es geht um eine Rechtsschutzversicherung.
Ist das Ganze überhaupt sinnvoll, oder will da ein Versicherungsagent nur schnell seine Prozente sichern ?
Viele Grüße
wolf

Hallo wolf,

Deine Ausführungen klingen ein wenig nach einem sog. " Bündelnachlaß" (obwohl die genannte Rabatthöhe dafür ein wenig hoch erscheint, aber das kann auch auf eine „geschickte“ Rechenweise des Vertreters zurückzuführen sein).
Hierbei erhält der Kunde von der Versicherung einen stufenweise Rabatt, wenn er mehrere Verträge bei der gleichen Gesellschaft abschließt. Häufig reicht den Versicherungen dann auch die Einreichung von Anträgen mit unterschiedlichem Beginn, um die volle Rabatthöhe von bereits ab dem ersten Vertrag zu gewähren.

Ob die hier gewählte Konstellation aber sinnvoll ist, müsst ihr selber entscheiden.
Ist die Verschiebung des Beginns der Rechtsschutzversicherung auf´s kommende Jahr wenigstens damit begründet, dass Euer Sohn dann nicht mehr Lehrling ist und somit aus dem Schutz der Familienversicherung herausfällt?
Ansonsten sollte man sich nämlich bewußt sein, dass - bei gleichem Leistungsinhalt der Verträge - der Sohn sinnloserweise doppelt versichert wäre. Und die Kosten der eigenen RS-Versicherung liegen mit hoher Wahrscheinlichkeit über der gewährten Rabatthöhe, oder?

Persönlich bin ich der Meinung, das man eine Versicherung nach individuellem Bedarf und persönlicher Neigung abschließen sollte, nicht aber ausschließlich von der Gewährung zusätzlicher Rabatte abhängig machen sollte.

Viele Grüße
Loroth

hallo,

Deine Ausführungen klingen ein wenig nach einem sog. " Bündelnachlaß" (obwohl die genannte Rabatthöhe dafür ein
wenig hoch erscheint,

nicht ganz. die 20% sind einfach der nachlass auf eine anschlussversicherung für familienmitglieder, die nicht mehr mitversichert werden.
in diesem fall hat der sohn bald ausgelehrnt und muß/sollte sich bald selbst versichern. wenn er dies unmittelbar nach ende der ausbildung macht, bekommt er 1. den nachlass und 2. einen verzicht auf die wartezeit.
dies ist nix „geschicktes“ oder so sondern usus bei den meisten rs-versicherern. er wird meistens auch nur für das erste jahr gewährt. bissl zeitig beantragt vielleicht, mehr aber auch nicht.

mfg
snake

Ist das Ganze überhaupt sinnvoll,

Ich finde, es gibt wichtigeres, als eine Rechtsschutzversicherung.

Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Antworten.
Ich finde eine Rechtsschutzversicherung sehr sinnvoll. Es gibt immer wieder Situationen ( als Mieter,im Straßenverkehr, als Arbeitnehmer, etc. ) in denen man einen Rechtsanwalt braucht, und dann ist man froh, wenn man diese hohen Rechnungen nicht selbst bezahlen muss.
Viele Grüße
wolf

Ich finde eine Rechtsschutzversicherung sehr sinnvoll. Es gibt
immer wieder Situationen ( als Mieter,im Straßenverkehr, als
Arbeitnehmer, etc. ) in denen man einen Rechtsanwalt braucht,
und dann ist man froh, wenn man diese hohen Rechnungen nicht selbst bezahlen muss.

Aber man kann eben auch nicht sicher sein, dass die RS-Versicherung diese übernimmt.