Moin,
Ich würde gerne wissen, ob und wie ihr eure Homepages
daraufhin überprüft habt, ob diese Rechtssicher sind.
Sowas muss man nicht überprüfen. Wenn man ein anständiger
Mensch ist, dann kommt man gar nicht in solche Situationen.
Das halte ich jetzt für eine sehr mutige Aussage.
Ich habe mich sicher missverständlich ausgedrückt. Natürlich muss man das prüfen, aber ich meinte, dass man das im ganz normalen Rahmen macht, ohne dass dieses Prüfen jetzt 25% der Entwicklung der Website ausmachen würde.
Wenn ich in einem Laden einkaufen gehe, muss ich auch nicht aktiv prüfen, ob ich vielleicht etwas falsch gemacht habe oder ob ich alles bezahlt habe.
Auch wenn Du im Ansatz natürlich Recht hast gibt es inzwischen
eine Menge Fallen, an die man auch als normal denkender Mensch
gar nicht mehr denken kann.
Wenn man sich auf neues Terrain begibt, also z.B. das Erstellen einer Website, dann muss man sich auch mit allen Facetten dieses Neulands auseinander setzen. Dazu gehört auch, dass man sich über diese klassischen Fallen, die Du ansprichst, informiert. Man muss sich ja (eigentlich) auch über HTML informieren, über Barrierefreiheit, darüber, wie Websites auf anderen Computern aussehen, dass die Auflösung nicht relevant ist und und und. Da muss man sich halt auch informieren, dass man nicht Bilder klauen darf, was im Impressum stehen muss und was man zu beachten hat, wenn man eigene Bilder einstellt.
Leider ist der Eiffelturm drauf und den darfst Du nachts nicht
fotografieren (bzw. die Bilder nicht veröffentlichen).
Okay, das ist mir auch neu 
Aber das ist auch extrem, oder?
Und das ist nicht das einzige berühmte Bauwerk, bei dem das so
ist.
Whothefuck soll so etwas wissen?
Und wie oft wird das so im Monat abgemahnt? Bzw. gleich geklagt?
Der Besuch bei einem Rechtsanwalt vor Ort würde mich nach
aktueller Auskunft ca. 200 Euro kosten!
Das ist zwar erstmal viel Geld, die erste Abmahnung ist aber
sicher teurer.
Und niemand garantiert Dir, dass es eine Abmahnung gibt. Die ist nämlich ein freundliches Instrument, um eine Klage zu vermeiden, die dann sicher *noch* teurer wird. Die meisten verbinden mit einer Abmahnung etwas fieses, tatsächlich aber ist das die freundliche Variante, einen Gesetzesverstoß zu bearbeiten.
Auch nicht ganz richtig; es gibt (habe ich mal gehört, ich
möchte ja nichts böses behaupten
) genug Firmen, die erstmal
aufs Geradewohl Abmahnungen raushauen.
Naja, was nicht berechtigt ist, muss auch nicht bezahlt werden.
Dass dann der Spruch „Recht haben ist nicht gleich Recht bekommen“ zieht, hat nicht wirklich was mit der Rechtssicherheit von Websites zu tun.
Die Masche funktioniert immer wieder.
Leider.
Genau :-/
Grüße,
-Efchen