Reckstange/Teppichklopfstange

Moin,

in meiner Scheune möchte ich gerne eine Teppichklopfstange anbringen, weil meine bisherigen Provisorien gelinde gesagt unbefriedigend waren.

Nun haben meine Söhne dazu angemerkt, daß sie diese Stange auch gerne als Turngerät nutzen möchten, was die Anforderungen bezüglich Stabilität m.E. deutlich nach oben schraubt.

Die Rahmenbedingungen:
Die Stange soll (idealerweise) abnehmbar sein, damit die Tordurchfahrt ggfl. auch weiter benutzt werden kann.
Die Tordurchfahrt ist rund 3,5 Meter breit und besteht aus roten Ziegeln, die noch gut in Schuss sind.

Die Jungs werden in absehbarer Zeit wohl ein Kampfgewicht von ca. 100 kg auf die Waage bringen.

Die Montierung wollte ich mit einer Art Stecksystem machen. Auf die Wand wird auf der einen Seite eine Platte mit einer Hülse montiert, in die die Stange gesteckt wird, auf der anderen Seite eine Platte mit einem halbierten Rohr, das mit einem Scharnier wieder geschlossen werden kann. Die Fixierung der Stange würde (auf beiden Seiten) mit einer Madenschraube oder einer Flügelschraube geschehen. Die Konstruktion würde mir geschweißt werden.

Wie sollte die Stange dimensioniert werden. Material sollte rostfreier Stahl sein. Rostfrei, weil zwar trocken von oben, aber doch offen und es sollen darauf Teppiche ausgeklopft werden können.
Welcher Durchmesser ist angesagt?
Bzw. wenn die Stange ein Rohr ist, welcher Durchmesser und welche Wandstärke?

Gandalf

Hi Gandalf,

zum Material könnte ich dir folgenden Tipp geben.
Nimm doch schweres oder mittelschweres verzinktes Gewinderohr aus der Sanitärinstallation. Zum Befestigen Gewindeflansche.
Ich habe so eine Konstruktion (1", 2m) bei mir im Badezimmer, wo ich früher meine Tauchanzüge zum Trocknen aufgehängt habe.
Aber bei 3,5m wird sich unter 1 1/2" nichts abspielen. Das Gewinde kann dir jeder GWI draufschneiden. Du musst natürlich vorher ganz genau ausmessen.

Gruß Detlev

http://www.google.de/images?hl=de&source=imghp&q=gew…
http://de.wikipedia.org/wiki/Nennweite

Hallo
Ich empfehle, die Klopfstange im Freien aufzubauen.
Zum Beispiel verzinktes Rohr in 2 dicke Pfähle gesteckt.
Im Freien kann sich der Staub besser mit dem Wind bewegen, eine Chance für reinen Atem.
Woher bekommt man heutzutage eigentlich noch einen Teppichklopfer?
Und dran turnen? Find ich komisch, aber wieso nicht.
MfG
Matthias

Moin,
danke für die Ratschläge, aber

Im Freien kann sich der Staub besser mit dem Wind bewegen,
eine Chance für reinen Atem.

Ich klopfe seit fast 15 Jahren in der Scheune und dort herrscht genug Durchzug um nicht zu ersticken.

Woher bekommt man heutzutage eigentlich noch einen
Teppichklopfer?

Bei Korbflechtern, auf Maimärkten, Handwerkermärkten und noch einigen anderen Gelegenheiten mehr.

Und dran turnen? Find ich komisch, aber wieso nicht.

Hast wohl keine Kinder?! :wink:

Gandalf

Moin,
danke für die Ratschläge.

Nimm doch schweres oder mittelschweres verzinktes Gewinderohr
aus der Sanitärinstallation.

den Edelstahl kriege ich zum Einkaufpreis bei einem Feuerwehrkameraden, der mir die Sachen auch schweißt.
Nur zur Bemaßung kann oder will er mir nichts sagen.

Gandalf

Nun haben meine Söhne dazu angemerkt, daß sie diese Stange
auch gerne als Turngerät nutzen möchten, was die Anforderungen
bezüglich Stabilität m.E. deutlich nach oben schraubt.

Hallo Gandalf,

von Installationsrohren wie hier empfohlen kann ich nur dringend abraten. Es ist zwar schon sehr lange her, dass ich einen Bauchaufschwung hingekriegt habe, aber eines weiss ich sicher: so eine Reckstange muss ziemlich glatt sein, sonst reisst es einem die Haut von den Händen.

Übrigens, mehr als ein paar G kann niemand halten, also liegt die maximale Belastung bei einigen hundert kP. Teste das besser, bevor deine Söhne über den Hof fliegen.

Gruss Reinhard

Moin Gandalf,

Bei dieser Länge wird es eher Kritisch mit der Turnerei. Zum Turnen muß der Durchmesser schon so ausgelegt sein, daß man die Stange auch ausreichend umfassen kann. Kann durchaus sein das dieses Maß genormt ist. Und bei der zu erwartenden Belastung könnte die Biegebeanspruchung des Materials schnell die Grenze erreichen. Wie kommst Du mit der Höhe der Stange zurecht? Bekommst Du den Teppich dann noch drüber? Jetzt geh ich davon aus, daß das Kampfgewicht Deiner Jungs in die Länge verteilt ist. Dann müßten sie ja bald bei 2 Meter sein. Wenn die dann die Arme ausstrecken, und die nötige Bodenfreiheit dazu gerechnet wird, dann wird das Ganze ziemlich Hoch.
Eventuell ließe sich die Stange mit zwei Stahlseilen nach Oben abspannen.

Gruß Bernd O.

Hallo,

den Edelstahl kriege ich zum Einkaufpreis bei einem
Feuerwehrkameraden, der mir die Sachen auch schweißt.
Nur zur Bemaßung kann oder will er mir nichts sagen.

Wenn er schlau ist:wink:
Im www finde ich angaben zu Turnrecks. Da sind Maße von 33*2mm genannt.
Die Spannweite ist aber viel kleiner.

Bei 100 kg „Kampfgewicht“ wäre mir eine Stange bei dieser Spannweite zu riskant. Die Finger müssen ja noch sicher greifen können.
Aus Festigkeitsgründen müßte der Durchmesser siche erheblich über 33 mm liegen.
Ob ein 50er Rohr noch sicher gegriffen werden kann, weiss ich nicht.

IMHO: Finger weg. Belasse es bei der Teppichklopfstange.

Gruß:
Manni

Wenn die dann die Arme ausstrecken, und die nötige Bodenfreiheit
dazu gerechnet wird, dann wird das Ganze ziemlich Hoch.

Hallo,

ich schätze mal, kein Scheunentor ist hoch genug für eine Riesenfelge.

Wenn er stattdessen Töchter hätte, könnte er ja die Stange senkrecht montieren, aber dann fällt Teppichklopfen natürlich aus.

Gruss Reinhard

1 Like