Hallo an alle!
Ich habe mit dem Befehl
find . -name ‚*.php‘ -exec recode latin1…utf8 {} ;
alle .php-Dateien von Latin1 in UTF-8 gewandelt.
Dies scheint auch funktioniert zu haben, da wenn ich sie mit UTF-8 öffne, die Datei korrekt aussieht, mit Latin1 die Umlaute hingehen bspw. „verstümmelt“ sind.
Nun habe ich das ganze im CVS drin und will diese Änderung gerne kommitten. Leider werden aber die mittels recode geänderten Dateien nicht angezeigt, dass die geändert wurden und somit kann ich nichts kommitten.
Wenn ich ein Leerzeichen in eine Datei am Anfang mache und dieses gleich wieder entferne in einem Texteditor unter UTF-8 und speichere, so ist es möglich das Dokument zu kommitten, wobei mir das Vorschau-Ausgabefenster nun hier anzeigt (LinCVS), dass die Umlaute nun alle „verstümmelt“ wären.
Was meint ihr dazu? Was kann ich tun? Oder habe ich doch beim recode etwas falsch gemacht?
Gruß PHANTOM