Hallo Experten,
mein Audiowandler kann bis zu 24bit/192kHz aufnehmen und arbeitet bis zu 24-Bit/96kHz im Full-Duplex-Betrieb. Nun zerbreche ich mir gerade den Kopf darüber, welche Auflösung und Bitrate bei Aufnahmen, die für eine CD vorgesehen sind, am besten ist. Auf eine normale Audio-CD kommt letztendlich 16bit/44,1kHz. Also liegt die Vermutung nahe, die Aufnahmequalität der Originalspuren auch genau so einzustellen, weil dann kein Downsampling vorgenommen werden muss und damit verbundene unerwünschte Effekte wegfallen. So wird es auch gelegentlich empfohlen.
Andererseits kommen beim mixen und mastern mindestens noch EQ und Dynamikeffekte zum Einsatz. Ist es möglich, dass sich diese wiederum bei der niedrigen Einstellung nachteilhaft auswirken? Irgendwo im WWW (kann Quelle leider nicht mehr nennen) schrieb jemand, man solle bei 24bit/88,2kHz aufnehmen, mixen und mastern und ganz am Schluss zu 16bit/44.1kHz umwandeln, da z.B. aufgrund des ganzzahligen Verhältnisses der Auflösungen beim Downsampling kein Aliasing auftrete.
Mich würde nun mal interessieren, was besser ist und ob nicht vielleicht doch eine noch höhere Samplingrate besser sein könnte und falls ja, warum.
LG
Huttatta