Hi Thomas,
die RedFire sind eigentlich, was Nachwuchs und Futter
anbelangt ziemlich problemlos.
Ja,ich bin ja auch Garnelen-Anfängerin.;o)Passt schon!
Ich füttere meistens mein selbstgemachtes Futter aus
Dosenerbsen, Möhren, Spirulinapulver und Paprikapulver.
Natürlich kannst du diese Zutaten auch einzeln füttern.
Gut,schau ich mal,ob meine das mögen.
Gefühlt habe ich auch ca. 20 Millionen Garnelen im Becken 
real werden es so ca. 300 sein.
*g
Der Nachwuchs freut sich immer über jede Menge Laub im Becken,
das wird den ganzen Tag lang abgeweidet.
Oja,hab Seemandelbaumblätter,Eichenlaub ,Erlenzapfen,Mooskugel,Lebermoos,ein Säckchen mit Torf als Krabbelgerüst,etwas Kalkgestein(wegen KH puffern)…,am Sonntag gab es eine extra Lieferung „Schmodder aller Pseudotropheus“,ich geb mir Mühe ,das es den Kleinen gut geht.;o)
Und die Kleinen haben den Vorteil,das ich in Wasserchemie doch schon Erfahrener bin.;o)Ich kenne mein "blödes"Leitungswasser(KH 4 ,GH 8,PH 8-8,3),na wenigstens iss kein Kupfer drin.
Wie Sway schon schrieb solltest du deinen Garnelen bei einer
trächtigen nur temperiertes Wasser geben. Bei mir bekommen sie
allerdings nur leicht kälteres Wasser und sie behalten
trotzdem ihre Eier. Ein verlust wäre bei der Menge auch kein
Problem 
Ich hab ja nur 11 Stück,und hätte gerne mehr.;o)
Also nix riskieren.*zwinker
Bei welcher Temperatur hälst du denn deine Redfire ???
23/24 Grad.
LG Biene