Redakteur

Liebe/-r Experte/-in,

mich würde folgendes interessieren.

zu fast jedem artikel im internet gibt es ein bild.
woher bekommen das die portale/verlage?
kosten diese bilder meistens was?
haben die portale eine eigene bilddatenbank. aber wie ist diese gegliedert?

inwiefern kann ich ein bild verändern. d.h. ich habe ein bild mit einem porsche und schreibe mazda drau. geht das?

vielen dank

lg
klaus

Liebe/-r Experte/-in,

mich würde folgendes interessieren.

zu fast jedem artikel im internet gibt es ein bild.
woher bekommen das die portale/verlage?
kosten diese bilder meistens was?
haben die portale eine eigene bilddatenbank. aber wie ist
diese gegliedert?

Lieber Klaus,
in diesem Fall kann ich leider nicht weiterhelfen, da ich auf Printmedien spezialisiert bin.
Dennoch: Viel Erfolg mit Ihrem Projekt.

Herzlichst

Gerhard

inwiefern kann ich ein bild verändern. d.h. ich habe ein bild
mit einem porsche und schreibe mazda drau. geht das?

vielen dank

lg
klaus

hallo klaus,
die bilder stammen, soweit angegeben, von bildagenturen, das sind große bilddatenbanken, dokumentarische wie dpa, reuters, associated press oder künstlerische wie corbis, getty, jupiterimages usw. manche haben bilder für beide.
im internet ist die rechtefrage recht undurchsichtig, die rechtssprechung für das internet nocht sehr jung. man macht sich eigentlich strafber, wenn man porsche abbildet und mazda draufschreibt. solange man jedoch keine leute prellt, oder schaden anrichtet, oder geld mit betrug verdient, wird man dafür nicht belangt werden.
ich hoffe, deine frage zum teil beantwortet zu haben. viele grüße,
adina

vielen dank adina

lg