ich suche jemanden, der eine von mir verfasste Rede inhaltlich verbessern kann. Es geht um meinen Abschied aus dem Arbeitsleben, die Rede soll anlässlich der heurigen Weihnachtsfeier gehalten werden.
Beispiel zum Überarbeiten
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
heute ist ein besonderer Tag für uns, denn wir sagen einem langjährigen Mitarbeiter und Freund „Auf Wiedersehen“ und wünschen ihm alles Gute für seinen wohlverdienten Ruhestand.
[Name des Mitarbeiters] war ein integraler Bestandteil unseres Teams und hat uns in den letzten [Anzahl der Jahre] Jahren mit seiner harten Arbeit, seinem Engagement und seiner Expertise bereichert. Er hat maßgeblich dazu beigetragen, dass unser Unternehmen in den letzten Jahren große Erfolge feiern konnte und hat uns immer wieder mit neuen Ideen und Impulsen inspiriert.
[Name des Mitarbeiters] hat sich in all den Jahren, die er bei uns war, zu einem wahren Experten auf seinem Gebiet entwickelt und hat das Unternehmen in vielen Bereichen geprägt und vorangebracht. Sein Engagement und seine Hingabe zu seiner Arbeit haben ihn zu einem Vorbild für viele von uns gemacht und wir werden ihn sehr vermissen.
Wir möchten uns heute von [Name des Mitarbeiters] verabschieden, aber wir wissen auch, dass er eine neue und aufregende Phase seines Lebens beginnt. Wir wünschen ihm alles Glück der Welt und hoffen, dass er die wohlverdiente Ruhe und Entspannung findet, die er verdient hat.
[Name des Mitarbeiters], wir möchten uns bei dir für alles bedanken, was du für unser Unternehmen getan hast. Dein Engagement und deine Leidenschaft für deine Arbeit werden uns in Erinnerung bleiben. Wir wünschen dir für deinen neuen Lebensabschnitt alles Gute, Gesundheit und Zufriedenheit und hoffen, dass wir uns in Zukunft wiedersehen werden.
In diesem Sinne wünschen wir dir einen wunderschönen Ruhestand und bedanken uns nochmals für alles, was du für uns getan hast.
Ja, ich darf/soll mich von den KollegInnen anlässlich der Weihnachtsfeier verabschieden.
Ich habe einen Text vorbereitet, weiß aber nicht, ob das so passend ist.
Geht es um inhaltliche Dinge oder um Rechtschreibung/Grammatik? Du kannst ChatGPT damit füttern und deine Wünsche herantragen und dir das Ergebnis anschauen, ob du damit zufrieden bist oder nicht.
Da braucht’s eine Hellseherin! Wir kennen weder dich noch dein Publikum, wie soll man ohne Kenntnis der Personen so etwas beurteilen können? Das kann nur ChatGPT!
Ich vermute letzteres. Aus dem Umstand, dass es sich um eine Weihnachtsfeier und eine Rede zur Pensionierung handelt, kann man ja ableiten, dass das Publikum nicht nur aus hungrigen und gelangweilten Dreijährigen besteht. Außerdem - so habe ich es verstanden - hast Du die Rede ja im Prinzip schon geschrieben und willst nun nur, dass jemand mal drüber schaut, ob das alles so grob passt.
Kopiere den Entwurf der Rede doch einfach hier rein (natürlich bereinigt um persönliche Angaben) und warte ab, was passiert. Ich fürchte aber, dass es dann wieder einige geben wird, die anmerken, dass sie den voraussichtlichen Mondstand zum Zeitpunkt der Rede und die exakten geografischen Koordinaten brauchen, an denen die Veranstaltung stattfinden wird, um die Rede beurteilen zu können.
Oder Süddeutschland oder der Schweiz. Aber zumindest ist nun jeder gewarnt, dass er bei der Formulierung „Bitte nicht mit Paradeisern werfen“ nicht aufschrecken muss.
Okay. Ich präzisiere: Ich habe noch keinen Südwestdeutschen „heurigen“ sagen gehört.
Wiki weiß viel, aber nicht alles.
„Heuriger“ heißt hier „Neuer Wein“ oder „Federweißer“. Prösterchen
„Besonders auffällig sind auf der Karte in Deutschland die Übereinstimmung der Isoglosse dieses Jahr/heuer mit den westlichen und nördlichen Grenzen des Bundeslands Bayern …“
Auch in Österreich sagt niemand Paradeiser. Ein paar Alt-Wiener ausgenommen …
Dass „heuer“ in Deutschland nicht so gebräuchlich ist, weiß ich mittlerweile. Aber dass es erwachsene Menschen gibt, die das Wort gar nicht kennen, hat mich doch überrascht