Redebegleiter

Hallo,

mich beschäftigt gerade ein Thema, das etwas merkwürdig ist. Es geht um die Kommasetzung nach einer direkten Rede. Ich habe schon ein Lehrbuch und Google konsultiert aber ich finde überall nur Beispiele die dem Problem ganz gezielt aus dem Weg gehen, ganz so, als ob die Autoren dazu selber keine Antwort geben wollen.

Die Rede ist davon, ob ein Komma kommt, wenn nach einer direkten Rede ein Begleitsatz ohne Redebegleiter kommt. Alle Beispiele, die ich finden konnte hatten einen eindeutigen Redebegleiter. Aber kommt bei einem Satz - wie dem folgenden - auch ein Komma?

Tim rief: „Pack endliche zusammen“[,] und ging los.

Manche Lehrbücher bringen es auf zig Beispiele und alle haben nur explizite Redebegleiter wie „sagte, versprach, meinte…“ dabei.

Hoffe ihr wisst was ich meine

Grüße!

Hallo,

Die Rede ist davon, ob ein Komma kommt, wenn nach einer
direkten Rede ein Begleitsatz ohne Redebegleiter kommt. Alle
Beispiele, die ich finden konnte hatten einen eindeutigen
Redebegleiter. Aber kommt bei einem Satz - wie dem folgenden -
auch ein Komma?

Tim rief: „Pack endliche zusammen“[,] und ging los.

hier (Zitat in Begleitsatz eingebettet) findest Du ein vergleichbares Beispiel:

Er sagte: „Die Fenster sind geschlossen“, und las weiter.

§ 93 der amtliche Regelung besagt:

„Folgt nach dem angeführten Satz der Begleitsatz oder ein Teil von ihm, so setzt man nach dem abschließenden Anführungszeichen ein Komma.“
Bsp.:Sie sagte: „Ich komme gleich wieder“, und holte die Unterlagen.

Gruß
Kreszenz

Die perfekte Lösung. Danke Dir!