vielleicht stehe ich ja wirklich auf dem Schlauch. In einer Diskussion im Liebesbrett geht es um fehlende Lust bei einer Frau. Im Zuge der Diskussion ging es nun darum, das die Pille schuld sein kann.
Ein User hat sinngemäß die Meinung vertreten, die Pille wäre Schuld an mangelnder Lust.
Meine Aussage war hierzu:
_ das kann sein, muß aber nicht. Es soll durchaus auch Frauen geben, die trotz der Einnahme der Pille, eine erfüllende Sexualität leben können._
Die Pille ist also nicht immer Schuld, wenn es mit der Sexualität nicht klappt.
Gemeint war: Das es eben auch andere Gründe für sexuelle Unlust geben kann, die Pille „manchmal“ also nicht Schuld an der fehlenden Libido ist.
Nun schlussfolgert ein Mituser folgendes:
Schlußfolgerung -> Pille nicht Schuld wenn keine Lust!
Demzufolge würde meine Aussage bedeuteten, das die Pille generell nicht Schuld an der fehlenden Lust sei.
Und auf den Hinweiss das dort „nicht immer“ steht:
Die Schlußfolgerung hat mit der Aussage nichts zu tun und da hilft auch
kein „nicht immer“
Nach meinem Sprachverständnis geht aus meinem Post eindeutig hervor, das die Pille ein Grund sein kann, aber nicht der Grund sein muß und die Schlußfolgerung des Mitusers deshalb nicht richtig ist.
der Denkfehler liegt nicht bei Dir, sondern beim Mituser. Vielleicht ist es aber auch nur eine Art „vorgetäuschter Denkfehler“, um eine sinnlose Diskussion zu provozieren.
der Denkfehler liegt nicht bei Dir, sondern beim Mituser.
Vielleicht ist es aber auch nur eine Art „vorgetäuschter
Denkfehler“, um eine sinnlose Diskussion zu provozieren.
Hallo,
Ich sehe das auch so. Deine Antwort kann man eigentlich gar nicht missverstehen. Vielleicht wollte der andere dich auch einfach falsch verstehen, um Recht zu behalten…
Du erwartest Intelligenz und Sprachverständnis bei enem durchschnittlichen Forenbesucher.
Solche Diskussionen erlebe ich im Internet und auf Mailinglisten immer wieder, und ich habe es aufgeben, mich zu wundern.
Was Du geschrieben hast, war mE sprachlich völlig klar und logisch. Der Umkehrschluss des Gegenübers ist durch nichts gerechtfertigt, und seine Entgegnung auf deinen völlig richtigen Hinweis auf das „nicht immer“ fällt für mch in die Kategorie „Hä???“.
Es ehrt Dich, daß Du (auch) drüber nachdenkst, ob der Fehler bei Dir liegen könnte. Das ist ein sehr schätzenswerter Zug. In dem Fall aber: Nein, tut er nicht.