Redewendungen übersetzen, Englisch

Hallo,

Redewendungen zu übersetzen ist ja ein heikles Thema. Konkret geht es die Redewendungen, die beschreiben, dann man endlich etwas verstanden hat oder ein Problem beseitigt hat, also:

„der Groschen ist gefallen“

und

„der Knoten ist geplatzt“.

Ich habe zwar ein paar Übersetzungprogramme gefunden, aber kein Ergenis erhalten.

Gibt es - bei allen Problemen mit solchen Programmen - ein akzeptable Lösung um zumindest eine Rohübersetzung zu bekommen?

Auch in meinen Büchern bin ich nicht fündig geworden und freue mich über Vorschläge.

Danke und Gruß Volker

Hallo,

Redewendungen zu übersetzen ist ja ein heikles Thema. Konkret
geht es die Redewendungen, die beschreiben, dann man endlich
etwas verstanden hat oder ein Problem beseitigt hat, also:

„der Groschen ist gefallen“

http://www.phrasen.com/uebersetze,the-penny-has-drop… könnte hilfreich sein.

Gruß
Kreszenz

Hallo Volker,

Ich habe zwar ein paar Übersetzungprogramme gefunden, aber
kein Ergenis erhalten.

Es gibt keine „Übersetzungsprogramme“. Oder besser gesagt, es gibt keine Programme, die eine brauchbare Übersetzung liefern. Und solche Übersetzungshilfen - denn mehr kann es nie sein - wie z.B. google versagen vor allem bei Sprichwörtern, Redewendungen, etc.

Gibt es - bei allen Problemen mit solchen Programmen - ein
akzeptable Lösung um zumindest eine Rohübersetzung zu
bekommen?

Ein „Übersetzungsprogramm“ liefert keine akzeptable Rohübersetzung. Es liefert dir lediglich einen groben Überblick über den Text, so dass du weißt, worum es geht.

Auch in meinen Büchern bin ich nicht fündig geworden und freue
mich über Vorschläge.

Geh zu http://dict.leo.org; mit etwas Glück ist die gesuchte Redewendung bereits eingetragen oder wird zumindest im Forum diskutiert. Wenn nicht, dann versuch es bei http://www.linguee.com
Wenn das auch nicht hilft, brauchst du ein Spezialwörterbuch für Redewendungen.

Schöne Grüße

Petra

Danke an euch
Hallo Kreszenz, hallo Petra,

beim Groschen liefern eure Links tatsäche Vorschläge: „The penny has droped.“ oder „It finnaly sunk in.“. Letzteren Vorschlag konnte ich nicht bestätigt finden, den ersten Vorschlag habe ich jetzt auch in einem anderen, größern Wörterbuch gefunden.

Zum „Knoten“ kommt ein Vorschlag: „The lump is cracked.“, ich kann diese Übersetzung aber nirgends wiederfinden.

Wir versuchen uns in einer kleinen Gruppe, leider ohne professionelle Unterstützung, durch englische Texte und Diskussionen ein wenig die Praxis zu erhalten. Wenn man eine Sprache nie anwendet, verlernt man sie.

Obwohl wir auch ein Wörterbuch „Redewendungen“ zur Verfügung hatten, haben wir diese Übersetzung nicht gefunden.

Dass solche Programme nur „Krücken“ sind, ist klar, aber offensichtlich sind die Ergebnis nicht immer schlecht.

Nochmals Danke und Gruß

Volker

Hallo,

falls ihr mit Programmen und Wörterbüchern nicht weiterkommt, ist der Tipp von Petra mit leo.org wirklich gut. Mir wurde dort im Forum auch schon mehrfach geholfen, Sachverhalte in vernünftigem Fachenglisch richtig zu formulieren.

LG Barbara

Hallo, Volker,

beim Groschen liefern eure Links tatsäche Vorschläge: „The
penny has droped.“ oder „It finnal l y sunk in.“. Letzteren
Vorschlag konnte ich nicht bestätigt finden,

das liegt daran, dass es sich dabei nicht - wie bei „The penny has dropped“ - um eine idiomatische Wendung handelt, sondern der Sachverhalt mit „Normalwortschatz“ wiedergegeben wird. „To sink in“ heißt u. a. „verstanden/kapiert werden“ (http://www.dict.cc/?s=sink+in).

Zum „Knoten“ kommt ein Vorschlag: „The lump is cracked.“, ich
kann diese Übersetzung aber nirgends wiederfinden.

Dieser Ausdruck ist mir auch noch nie untergekommen, und ich glaube auch nicht, dass ein englisches Idiom für „(endlich) begreifen“ existiert, in dem ein Knoten vorkommt.

Es kann eben in der einen Sprache mehrere feste Wendungen für ein und dieselbe Aussage geben (z. B. „Groschen ist gefallen“/ „Knoten ist geplatzt“), in der anderen aber nur eine entsprechende Redensart.

Du kannst auch hier nach englischen Entsprechungen suchen. Neben dem bereits erwähnten LEO ist dort auch das PONS-Wörterbuch verlinkt, und da findest Du zu „Knoten“ unter Wendungen:

der Knoten ist [bei jdm] geplatzt [oder gerissen] - the penny [has] dropped
(die idiomatische Variante)

der Knoten ist [bei jdm] geplatzt [oder gerissen] - sb has suddenly caught on [oder sorted sth out]
(die „normalsprachliche“ Variante)

Gruß
Kreszenz

2 Like

Moin,

ich besitze das Buch
‚Hitting the nail on the head‘ von Margret Beran isbn 3-19-002429-4 Buch anschauen
Deren Übertragungen sind meist recht treffend und nach Ausage von Muttersprachlern auch zutreffend.

„der Groschen ist gefallen“

the penny has dropped

und

„der Knoten ist geplatzt“.

Hier bietet sie nur die Negation ‚Der Knoten ist bei ihm/ihr noch nicht geplatzt‘
‚He/she is not quite there yet / is a late developer‘

Gandalf

Dank auch an die Nachträge
Vielen Dank für die weiteren Infos.

@Gandalf, das Buch habe ich gerade zu einem Spotpreis (gebraucht, sehr guter Zustand) bei einem großen Anbieter bestellen können, ein weiteres ist auch noch in den Warenkorb gewandert :wink:

Gruß Volker

Moin Volker,

Du kannst auch mal einige der Suchergebnisse von Google ausprobieren. Für Spanisch und Französisch habe ich im Netz schon ganz brauchbare Zusammenstellungen gefunden.
Da ich nun in Englisch recht schwach auf der Brust bin, kann ich über die Qualität nichts sagen.
http://www.google.de/search?q=Redewendungen+%22Deuts…

Gute Nacht!
Pit