Der Kohlenstoff kommt aus der Anode. Ich denke, der Rest ergibt sich dann?
In der Realität bilden sich alle möglichen Zwischen- und Beiprodukte, so entsteht in der Schmelze in der Regel zunächst CO, welches dann (an der Luft) zu CO2 weiteroxidiert wird.
da muss man einen Lehrer fragen oder im fachbuch nachsehen, ich bin praktiker. Da ist eine schon eine Reduktion von Aluminiumoxid Al2O3, die elektrisch ausgelösst wird, so viel ich weiß. sauerstoff geht weil negativ geladen zur Anode und verbrennt - Aluminium zur Kathode. Zum Schluß hat man reinaluminium. als gießer interessiert mich das nicht, weil dieses material nicht technisch sinnvoll als gusswerkstoff eingesetzt werden kann (geringe festigkeit - starke lunkerneigung9.
Also ich meine deine Formel muss die ein Lehrer beantworten, die wissen so was