Ja sorry, war zu ungenau, hier sieht es besser aus: Welcher Reifen passt auf welche Felge?
Da wird angesagt:
54-559 passt auf 26 x 2.10 26 x 1.95 26 x 2.125
Entscheidend ist die Tabelle ganz am Ende der von @Lunochod verlinkten Seite. Demnach kann man auf einer 559er Felge der Größe 19C Reifen mit einer Breite von 28 bis 62 montieren, also 28-559 bis 62-559. Das sind alles ETRTO-Angaben, 559 entspricht 26 Zoll, vergiss diese krummen Zollgrößen. Die sind ok, um grundsätzlich zwischen den gängigen Radgrößen zu unterscheiden, bei die Reifengrößen verwirren sie nur.
Das sind Dunlopventile. Vor 60 Jahren war das in der Ausführung als „Blitzventil“ das Beste, was man seinem 3-Gang-Torpedo-Rad gönnen konnte. Ich würde die Gelegenheit nutzen, auf Schrader-Ventile, auch Autoventile genannt, oder auf Sclaverand-Ventile, auch französische Ventile genannt, umzustellen. Schrader-Ventile haben den gleichen Durchmesser wie die Dunlop-Ventile und es passen auch dieselben Pumpen. Sclaverand-Ventile haben einen kleineren Umfang, können aber in Felgen mit großem Loch trotzdem gut verwendet werden,. Gute Schläuche haben eine konische Schraube, welche die Differenz ausgleicht. Man braucht aber eine Pumpe mit passendem Aufsatz.
Beide, Schrader und Sclaverand haben den Vorteil, dass der aktuelle Druck auch angezeigt wird, während man nicht pumpt. Bei den Dunlops sieht man den Druck im Reifen nur, während Druck von der Pumpe kommt.
Entscheidend für mich wäre, dass alle Fahrräder im Haushalt bzw. bei den Leuten, mit denen man regelmäßig unterwegs ist, denselben Ventiltyp haben. Man kann sich dann bei Pannen einfacher gegenseitig mit Ersatzschläuchen aushelfen.
Danke,
Auf den Fahrrad waren solch Ventile drauf und alle andern Fahrröder haben auch solche mit der kleien Feststellschraube.
Die Hubpumpe Zuhause kann zwei Arten der Ventile. Die Luftpumpen an den Fahrrädern nur dies ä Blitzventile.
bei den Set kann man noch die Autoventile wählen, die sehen aber nicht schräg aus und ich befürchte, dass diese auch nicht passen dürften.
Die Werte in Klammer sind die Angaben in Zoll. Das andere die in mm.
Was das Ventil angeht, musst Du nachschaun, wie hoch die Felge ist oder ob Du einen Schlauch mit längerem Ventil brauchst.
Die dünnen Ventile, also Sclaverland und Dunlop gehen natürlich überall durch. Wenn du jetzt ein Autoventil hast, kannst Du so eines auch wieder nehmen, Kann man ja auch überall ohne Adapter füllen. Für diese Reifengröße und den empfohlenen Druck voll lausreichend.
Die Dunlop mag ich eigentlich weniger, da die immer locker werden und dann Luft verlieren.