Referat in Deutsch Homo Faber ?

Halle zusammen,

Ich habe folgendes Problem ich muss ein Referat über die Identitätsproblematik halten und soll mich dabei auf den Roman Homo Faber von Max Frisch beziehen. Ich habe leider keinen Schimmer was eine Identitätsproblematik ist, da man zu mal noch nicht mal was darüber im Internet findet ausser den Begriff Identität. Zur Identitätsproblematik zum Buch gibt es ja jede Menge aber leider keine Seite wo erklärt wird was dieser Begriff meint . Ich bitte schhnellstens um eure Hilfe .

Vielen Dank im Vorraus :smile:

Identitätsproblematik= kein genaues Wissen über seine Identität/Persönlichkeit , d.h. man kann sich z.B. nicht persönlich einschätzen oder auch z.B. persönliche Eigenschaften nennnen, weil man sich selbst nichte einschätzen kann

Ich bin mir nicht sicher, wo genau dein Problem liegt und wie man dir helfen kann.
Wenn es dir alleine um das Verständnis des Begriffs „Identitätsproblematik“ geht, ist es vielleicht doch gar nicht verkehrt, zunächst ein paar grundsätzliche Definitionen des psychologischen Begriffs der Identität zusammenzutragen (Selbstbild, Selbstkonzept, Rollen- vs.Ich-Identität usw.) und dann auf die Probleme zu sprechen zu kommen, die der Mensch allgemein und Frisch bzw. Walter Faber im besonderen bei seiner „Ich-Findung“ hat: Wer bin ich wirklich? Woher weiß ich das? Welche Entwicklungen habe ich durchlaufen bzw. noch vor mir?
Die Problematik beginnt ja immer da, wo jemand feststellt, dass er nicht das ist, was er gerne wäre, wo also jemand also de facto nicht mit sich selbst bzw. dem Bild, dass er von sich hat, identisch ist.
Faber ist de facto Techniker, aber er stellt fest, dass er ein ganz anderer sein will und kann, wenn die Liebe einer Frau es ihm ermöglicht. Max Frisch hat für sich beschrieben, dass ein Mensch nur schwer aus dem Bild wieder herauskommt, das andere von ihm haben. Irgendwann glaubt man daran, tatsächlich derjenige zu sein, den andere in einem sehen (Rollen-Identität). Nur die (neue) Liebe, so Max Frisch, ist so frei, jemanden so zu sehen, wie er sich selbst sieht (Ich-Identität).

Okay, das reicht erstmal erstmal als Impuls. Vielleicht meldest du ja mal zurück, ob es hilfreich war.

Hallo Philip,
bist du dir sicher, dass du schon mal bei Google nachgesehen hast? ;D

Ich denke dein/e Lehrer/in möchte, dass du das Thema der Identität in bzw. anhand Max Frischs Werk präsentierst. Max Frisch hat sich oft mit der Frage beschäftigt, wer oder was unsere Identität bestimmt und formt. In seinen Werken geht es darum auch oft um das symbolische Spielen von Rollen und „Tragen von Masken“.

Ich habe hier zwei Aufsätze für dich rausgesucht:

(1) http://www.matarka.hu/koz/ISSN_1219-543X/tomus_11_fa…

(2: ab Seite 24 wird es für dich interessant) http://is.muni.cz/th/104356/ff_b/Bakalarka_Max_Frisc…

Und zuletzt ein gutes Video vom BR:
[http://cdn-vod-ios.br.de/i/mir-live/MUJIuUOVBwQIb71S…](http://cdn-vod-ios.br.de/i/mir-live/MUJIuUOVBwQIb71S/bKOWBwQCuL9zsK1S/2rc_K1S/AiS/-rc9U1S/b6a72bc3-006b-4046-a400-65aa5fa6a043,0,A,B,.mp4.csmil/master.m3u8? b =900)

Du solltest dich nicht unbedingt auf das Wort „Identitätsproblematik“ fokussieren – du kannst auch einfach mal nach „Identitätsfindung“ oder einfach nur „Identität“ suchen. Diese Begriffe solltest du dann vielleicht noch mit „Max Frisch“ oder „Homo Faber“ versehen und das bei Google suchen. Vermutlich findest du dann mehr…

Viel Erfolg und bei Fragen einfach zurückschreiben,

Retador

tut mir leid - ich kenne das Stück überhaupt nicht