Hallo Leute,
Ich muss bald ein Referat in Religion halten und zwar über das Thema
„Unterlassene Hilfeleistung und Notwehr in bezug auf Religion“
Da ich zu den Thema nur sehr magere Infos gefunden hab bracuh ich jetzt eure Meinung/Begründungen/…
Lg Lennard
Hallo Lennard
Der barmherzige Samariter. Die Priester und Leviten der Juden waren gehalten, sich nicht mit Fremden zu nahe in Berührung zu bringen. Daher konnte Jesus dieses Gleichnis bei Lk 10, 29-37 auf die allzu selbstsicheren unter den gesetzestreuen Juden erzählen.
Zugleich ist darin beschrieben, wer mein Nächster ist.
Also Unterlassung der Hilfeleistung einerseits, Nothilfe andererseits.
Dies mal als Anfang.
Gruss
Mike
„Unterlassene Hilfeleistung und Notwehr in bezug auf Religion“
da fällt mir ein Zitat ein: „Stehe nicht beim Blut deines Nächsten untätig herum“. Heute würde man das die Pflicht zu Nothilfe nennen. Wo das Zitat steht, kann ich nicht genau sagen, glaube aber, es war Levitikus.
Auch Notwehr ist ziemlich genau von Mord und Totschlag abgegrenzt.
Gruß
dataf0x
Da es doch sehr umfangreich ist habe ich hier mal eine Seite hoch geladen, was die Notwehr angeht.
http://www.snoopdoggy.de/notwehr.html
Hallo Leute,
Wollte mich nur nochmal bedanken das ihr mir geholfen habt,DANKE
Lg Lennard
Hi, falls Du noch Infos brauchst:
Aus buddhistischer Sicht ist jeder selbst verantwortlich für das, was er macht oder nicht macht. Und er ist auch für andere verantwortlich. Ein Buddhist, der helfen kann, würde also, wenn jemand Hilfe braucht, nicht abhauen, sondern tun, was ihm möglich ist. Und zwar nicht, weil jemand das vorschreibt, sondern weil er einfach die Möglichkeit zum Helfen hat.
Zu Notwehr aus buddhistischer Sicht:
- warum soll man sich nicht verteidigen?
- Wenn der Gegner so verwirrt ist, dass er meint, er würde glücklich, wenn er Dich umbringt, dann macht es doch nur Sinn, ihn von so einer dummen Tat abzuhalten. Die Notwehr sollte optimalerweise dann so verlaufen, dass der Gegner nur lahmgelegt wird und nicht getötet.
Ein Link dazu:
http://www.buddhismus-schule.de/inhalte/gliederung.html
Empfehle hier im Menu auf der linken Seite:
„die 6 befreienden Handlungen“
„positive und negative Handlungen“
Alles als Ratschläge zu verstehen, nicht als Dogmen!
Taugt das?
Sebastian
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
Danke euch allen , das Referat war ein voller erfolg!
Thx Lennard