Referat über Fossilien Verkalkte Pflanzen und Ver

Hallo,
wie kann ich die wörter Verkalkt und verkohlte Pflanzen
kurz erklären

die Präsentation geht um Fossilien

Danke

Hallo,

beschreibe es, indem Du die physikalischen Prozesse beschreibst, die bei Versteinerung (nicht Verkalkung!) und Verkohlung ablaufen:
Versteinerung:
Damit organische Substanz versteinern kann, ist es erstens notwendig, die Sauerstoffzufuhr zu verhindern.
Zweitens sollte das Objekt vor Mikroorganismen geschützt sein. Drittens sollten sich Sedimente über dem Objekt ablagern, die dann den Mineralisierungsprozess in Gang bringen.
Verkohlung:
Der natürliche Prozess der Entstehung von Kohle wird als Inkohlung bezeichnet.
Darunter versteht man die Umwandlung von Pflanzenresten in Kohle unter dem Einfluß von Luftabschluß, hohem Druck und hoher Temperatur über einen sehr langen Zeitraum.
Ein biochemischer ud physikalischer Prozess also.

Falsch abgesendet.
Halo 1234, Pflanzenreste verkohlen nicht und verkalken nicht. Insbesondere Reste aus dem Karbon „inkohlen“ (Stichwort googlen), bei anderen Zeiten werden abgelagerte Pflanzenreste durch Druck und/oder Hitze mineralisch umgewandelt, aber selten in Kalk. Denke an die versteinerten Wälder in Arizona und anderswo, wo die Stämme z.B. in Quarz umgewandelt wurden (Stichwort Fossilisation von Pflanzen)
Ich hoffe, damit ein bischen geholfen zu haben. Gruß, Eckhard Schütz

Den Vorrednern kann ich mich nur anschließen. Das „Verkalken“ ist nur insofern falsch, als daß nachher die u.a. Fossilien im Kalk eingeschlossen sind, ein Steinkern aus Kalk entsteht (im Gegensatz zur Kohle/Inkohlung). Der Kalk entsteht durch Sedimentation (Meer / Wasser mit u.a. unterschiedlichen Salzgehalten beteiligt).
Stichworte aufrufen u.a. MUSCHELKALK / bei OVFN nachsehen unter PALÄONTOLOGIE / bei STEINKERN unter MUSCHELKALK - einfach mal alles durchblättern !
Viel Erfolg beim GOOGELN
iris