Referenzaufnahmen

Hallo Musikfreunde!
Hat jemand von euch Kenntnis über neuere Referenzaufnahmen auf dem Gebiet der Klassik. Viele bekannte Werke, die auf CD veröffentlicht worden und Referenzaufnahmen sind, sind jedoch auch Aufnahmen zwischen älteren Datums, meist so aus den 1950er und 1960er Jahren. Gibt es da wirklich nichts moderneres, also Einspielungen ab 1986 etwa?
Wäre für Empfehlungen diesbezüglich dankbar.

Viele Grüße,
Ingo.

Was meinst du damit?

Hat jemand von euch Kenntnis über neuere Referenzaufnahmen auf
dem Gebiet der Klassik.

  • Aufnahmetechnische Referenzen?
  • Interpretatorische Referenzen?

Gruß

Stefan

Hallo, ich meine interpretatorische Referenzen.

Hallo ,

soviel ich weiß, gelten z.B. Mahler Sinfonien mit Bernstein und Wiener Philharmoniker als Maßstab. Des weiteren F. Guldas Beethoven Klavierkonzerte. Das ist aber natürlich alles auch Geschmacksache!!

Beste Grüße
Capman42

Hallo, ich meine interpretatorische Referenzen.

Naja, interpretatorische Referenzen gibt es wohl mehrere zu jedem aufgenommenen Stück. Die Mahler-Einspielungen von Bernstein sicher, aber die von Günther Wand mit dem NDR Orchester sollte man auch kennen. Einige Platten sind Meilensteine der Interpretationsgeschichte - Goulds Bach-Einspielungen etwa. Seine Mozartplatten dagegen überhaupt nicht.
Ist also nicht so einfach…
Gruss, Volker

Hallo, ich meine interpretatorische Referenzen.

Naja, interpretatorische Referenzen gibt es wohl mehrere zu
jedem aufgenommenen Stück. Die Mahler-Einspielungen von
Bernstein sicher, aber die von Günther Wand mit dem NDR
Orchester sollte man auch kennen.

*grübel* ich wüßte nicht, daß Wand in seinem Leben jemals Mahler dirigiert hätte…

*grübel* ich wüßte nicht, daß Wand in seinem Leben jemals
Mahler dirigiert hätte…

quatsch, ich meinte Bruckner…